Prof. Dr. Martin Melles (Universität zu Köln)
Kurz vor Weihnachten steht eine Reise in die Antarktis an. Am 14. Dezember 2024 ist der Geologe Prof. Dr. Martin Melles (Universität zu Köln) zu Gast bei Wissenschaft um 12 (US S 002, neben der Villa Sauer, Obergraben 25, 57072 Siegen). Sein Thema lautet: Mit der ,Polarstern in der Antarktis Wie stabil ist der Eisschild der Antarktis gegenüber dem Klimawandel? In dem mächtigen Eisschild der Antarktis sind heute mehr als 90 Prozent der an Land auftretenden Eismassen gebunden. Sollte das Eisschild vollständig abschmelzen, dann würde der Meeresspiegel weltweit um 58 m ansteigen. Derzeit ist zu beobachten, dass große Teile des Eisschildes stark an Volumen verlieren, während andere Teile sogar einen Zugewinn erfahren. Die Gründe für dieses unterschiedliche Verhalten sind noch unzureichend verstanden. Wichtige Beiträge zu einem besseren Verständnis sollen die Ergebnisse von einer Expedition liefern, die im Südsommer 2023/24 mit dem deutschen Forschungsschiff Polarstern durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Expedition hat Martin Melles mit seinem Team geologische Proben aus einem eisfreien Gebiet genommen, von denen neue Erkenntnisse zur Vereisungsgeschichte erwartet werden, aber auch ein besseres Verständnis, was die Veränderungen in der Eisbedeckung verursacht hat und welche Schlussfolgerungen sich daraus für die Zukunft ableiten lassen. In dem Vortrag werden die Motivation und die Herangehensweise der Forschungsarbeiten vorgestellt, aber auch ein Eindruck von den Geländearbeiten in der einzigartigen antarktischen Landschaft gegeben. Moderation: Katja Knoche (HDW)
Ort: Obergraben 25, Raum US-S 002
Veranstalter: Haus der Wissenschaft, Universität Siegen