Skip to main content
Skip to main content

EU-Förderprogramme

Die internationale Förderung ist vielfältig und umfasst neben der Forschungsförderung auch Mobilitäts- und Hochschulkooperationsprogramme mit europäischen und außereuropäischen Ländern. Die wichtigsten Förderprogramme haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Ergänzend zu den Förderprogrammen der Europäischen Union stellen wir Ihnen hier auch einige nationale Förderprogramme mit internationalem Förderhintergrund vor.

EU-Flagge

Horizont Europa – Ihre Forschung im europäischen Rahmen

Nutzen Sie unsere Services

Horizont Europa ist das aktuelle Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union. Die Universität Siegen bietet umfassende Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Projektideen – von der Erstberatung über die Antragstellung bis hin zur Projektdurchführung. Profitieren Sie von unserer Expertise und vernetzen Sie Ihre Forschung auf europäischer Ebene.

Förderprogramme der EU

Horizont Europa ist das aktuelle Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union. Während der 7-jährigen Laufzeit (2021 bis Ende 2027) und mit einem Gesamtbudget von rund 95 Mrd. Euro sollen die besten Ideen von europäischen/internationalen Forschungsverbünden und Einzelforschenden gefördert werden. Das Spektrum der Fördermöglichkeiten erstreckt hierbei nahezu über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Grundlagenforschung bis zum marktfähigen Produkt.

Europäische Strukturfonds (EFRE): Mit der Förderung der Regionalpolik der EU wird das Ziel verfolgt, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt innerhalb der EU zu stärken. Dies soll mittels der Verringerung des Strukturgefälles zwischen den einzelnen Regionen sowie durch die Förderung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung geschehen.

Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Neben der Förderung von Einzelmobilitäten für Studierende sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ist auch eine Förderung von europäischen Verbundprojekten möglich. Beide Förderlinien werden durch das International Office (IO) betreut.

Eine Übersicht der an der Uni Siegen laufenden Erasmus+ Leitaktion 2-Projekte finden Sie auf der Seite des International Office.

Das forschungsbezogene Förderangebot des DAAD für Wissenschaftler/innen nach der Promotion ist breit aufgestellt und umfasst von Forschungsaufenthalten im Ausland auch Veranstaltungs- und Netzwerkförderung, Gastdozenturen sowie Besuche an ausländischen Partnerhochschulen mit dem Ziel, internationale Forschungs- und Hochschulkooperationen nachhaltig zu gestalten.
Daneben vergibt der DAAD personenbezogene Spendien und fördert Projektvorhaben im Verbund mit mehreren Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

DAAD-Programme der Projektförderung
Stipendiendatenbank für Auslandsaufenthalte

DAAD Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (P.R.I.M.E.): Mit einer DAAD-P.R.I.M.E.-Förderung werden Postdoktoranden aller Nationalitäten und Fächer gefördert. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Projektzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind.

Bei Fragen zur DAAD-Förderung wenden Sie sich gerne an das International Office (IO).

Digital Europe: Im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ werden Projekte in fünf wichtigen Bereichen finanziert: Hochleistungsrechnen, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, fortgeschrittene digitale Kompetenzen und Gewährleistung der breiten Nutzung der digitalen Technik in der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft. Das Programm soll die Lücke zwischen der Digitaltechnologie-Forschung und marktfähigen Anwendungen schließen.

 

European Cooperation in Science and Technology – COST: Mit dem Programm European Cooperation in Science and Technology (COST) werden Netzwerkaktivitäten und Kooperationen innerhalb und außerhalb Europas gefördert.

Humanies in the European Research Area – HERA: HERA steht für „Humanies in the European Research Area“ und ist ein Netzwerk von Forschungsförderern der Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum.

Darüberhinaus gib es noch zahlreiche weitere Förderprogramme über die wir Sie auf Anfrage gerne informieren.

Ansprechpartner

Peter Stopp

Dipl.-Ing. (FH) Peter Stolpp

Forschungsreferent/-in

EU-Referent

peter.stolpp@zv.uni-siegen.de
+49 271 740-4940
Dr. Clemens Stupperich

Dr. Clemens Stupperich

Bundes- und Landesministerien
clemens.stupperich@zv.uni-siegen.de
+49 271 740-4837
Created on 20.03.2025 by Nils-Torben Pott, last modified on 22.04.2025