Unsere Forschung
Die Universität Siegen steht für exzellente Forschung mit internationaler Sichtbarkeit. Ihre Stärke liegt in der Verbindung von erkenntnisgeleiteter Grundlagenforschung und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen. In interdisziplinären Teams entwickeln Wissenschaftler*innen neue Denkansätze, treiben den wissenschaftlichen Fortschritt voran und gestalten aktiv den Wandel unserer Zeit. Mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und einer offenen Forschungskultur bietet die Universität Siegen ein inspirierendes Umfeld für herausragende Forschung.

Forschungsprojekte
Die Universität Siegen versteht sich als eine Universität mit dem Anspruch, qualitativ exzellente Forschung auf höchstem internationalen Niveau zu betreiben, diese zu fördern und auszubauen. Dabei verpflichtet sie sich den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis, dem Respekt gegenüber unterschiedlichen Fächerkulturen und Forschungsrichtungen, dem vertrauensvollen und offenen Umgang im wissenschaftlichen Diskurs und der Anerkennung und Wertschätzung von Leistungen der Forschenden.
Unsere Potenzialbereiche
Unsere Universität fördert dynamische Forschungsfelder mit großem Potenzial. Durch gezielte Unterstützung entstehen innovative Forschungscluster, die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken und sich zu Profilbereichen entwickeln können. So schaffen wir die Grundlagen für exzellente Wissenschaft von morgen.
Förderung
Die Universität Siegen unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in allen Phasen ihrer Forschungsvorhaben – von der hochschulinternen Anschubfinanzierung einer Forschungsidee über die Suche von geeigneten Fördermittelgebern und Beratung bei der Antragstellung bis hin zur administrativen, finanziellen und rechtlichen Abwicklung von Projekten und dem Transfer von Forschungsergebnissen.
Forschung strategisch gestalten
Prorektorat und Gremien
Das Prorektorat für Forschung, Infrastruktur und Vernetzung stärkt die Forschung an der Universität Siegen durch strategische Impulse, gezielte Fördermaßnahmen und den Ausbau wissenschaftlicher Infrastrukturen – lokal wie international vernetzt.
Die Senatskommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs berät das Rektorat zu forschungsstrategische Entwicklungen und internen Förderlinien.
Der DFG-Vertrauensdozent berät Forschende insbesondere zu Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und unterstützt vertraulich bei Fragen rund um Antragstellung und Förderverfahren.