DIN 18008 - Die Norm für Glas im Bauwesen
Thema
Die DIN 18008 stellt mit den Teilen 1 bis 6 umfassende
Regeln für die verschiedenen Einsatzgebiete zur Bemessung und
Konstruktion von Glas im Bauwesen zur Verfügung. Neu sind unter
anderem die Anpassung der Bemessung an das
semi-probabilistische Sicherheitskonzept, der rechnerische
Nachweis von punktförmig gelagerten und absturzsichernden
Verglasungen sowie die Regelung von betretbaren Verglasungen.
Die einzelnen Teile der Norm werden mit den aktuellen
Änderungen und Ergänzungen verständlich dargestellt sowie mit
Beispielen aus der Praxis anschaulich erläutert.
Referent |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar
|
Termin |
10.11.2022
|
Ort |
Universität Siegen
|
Kosten |
200 Euro
|
Unterlagen |
Ausdruck der Präsentationen |
Verpflegung |
Mittagessen und Getränke |
Anerkennung |
Die Veranstaltung ist von den folgenden Kammern mit jeweils 8 Fortbildungspunkten anerkannt:
|
Kontakt |
Universität Siegen
|
Programm
9:00 Uhr - 10:30 Uhr |
|
10:30 Uhr - 11:00 Uhr |
|
11:00 Uhr - 12:30 Uhr |
|
12:30 Uhr - 13:30 Uhr |
|
13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
|
15:00 Uhr - 15:30 Uhr |
|
15:30 Uhr - 17:00 Uhr |
|
Anmeldung
Ich möchte an der Fortbildung »DIN 18008 - Die Norm für Glas im Bauwesen« am 10.11.2022 teilnehmen.
Kosten |
200 Euro
|
Unterlagen |
Ausdruck der Präsentationen |
Verpflegung |
Mittagessen und Getränke |