..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Reader "LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte" als PDF/Print kostenlos bestellbar

Um internationale Menschenrechtsdebatten geht es im neuen Reader „Aufklären, sensibilisieren, vernetzen. LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!“ von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Er ist gedruckt und als PDF kostenlos verfügbar.

  • Download des PDF hier (12 MB)
  • Buchbestellung hier (A5, 78 Seiten, deutsch)
  • Einzelne Beiträge im Video hier

Entkriminalisierung, Shrinking Spaces, religiös motivierte LSBTI*-Feindlichkeit und die wichtige Rolle von NGOs bei der UN: diese und viele andere Themen diskutierten Aktivist*innen, NGO-Vertreter*innen, Parlamentarier*innen und Vertreter*innen der Bundesregierung. Dieser kompakte Reader versammelt aktuelle Debatten, alle Biographien der Diskutierenden und wichtige Hintergrundinformationen rund um die Menschenrechte von LSBTI* auf 78 Seiten (A5) mit vielen Fotos.

Unter dem Titel „Aufklären, sensibilisieren, vernetzen. LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!“ veranstaltete die Hirschfeld-Eddy-Stiftung eine zweitägige internationale Online-Konferenz vom 02.- 03. Dezember 2020. Die Konferenzdokumentation ist als Band 5 der Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung erschienen.

*LGBTI* steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex, auf Deutsch LSBTI*, also lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, transgender, non binär und inter*geschlechtlich. Das Sternchen ist ein Platzhalter, der symbolisieren soll, dass es nicht nur die genannten sexuellen und geschlechtlichen Identitäten und Körper gibt, sondern eine große Vielzahl. Das Kürzel vereint eine Personengruppe, die überall auf der Welt allein aufgrund dieser Merkmale Diskriminierung, Verfolgung, Stigma und Gewalt ausgesetzt ist.

 

Die Publikation wurde gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) im Rahmen des Projekts "Internationale Menschenrechtsdebatten nach Deutschland vermitteln".

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche