Dr. Elisabeth Heinrich
Gleichstellungsbeauftragte
Raum: AR-M 014
Fon: 0271 740 - 2227
Mail: gleichstellungsbeauftragte@uni-siegen.de
Dr. Rebecca Weber
Geschlechtergerechte Karriereentwicklung
Raum: AR-K 211
Fon: 0271 740 - 3974
Mail: karriere.gleichstellung@uni-siegen.de
Beratung und Information für Antragstellende und Forschungsverbünde
Gender Consulting ist ein Beratungs- und Serviceangebot der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und richtet sich an Fakultäten sowie Wissenschaftler*innen, die sich in der Planungsphase für einen Forschungsantrag im Rahmen eines Verbundforschungsprojekts (z. B. Sonderforschungsbereich, Graduiertenkolleg, Forschergruppe) befinden bzw. bereits bestehende Forschungsverbünde, die Unterstützung bei der Organisation von Chancengleichheitsmaßnahmen benötigen.
Gender- und gleichstellungspolitische Aspekte sind für jeden größeren Forschungsantrag wichtig und spielen bei der Bewertung der Anträge eine erhebliche Rolle. Die Planung und Umsetzung von Chancengleichheitsmaßnahmen zeichnen ein qualitativ hochwertiges Forschungsmanagement aus. Das Team des Gleichstellungsbüros bietet in Kooperation mit dem Referat Forschungsförderung Informationen, Beratung und Unterstützung für Antragsteller*innen bei der Integration von Gleichstellungs- und Gender-Aspekten in Forschungsanträge sowie bei der Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen für Projektleiter*innen an.
Eine umfassende Gleichstellungs- und Diversity-Strategie ist nicht nur ein Zeichen qualitativ hochwertiger Forschung, sondern zahlt sich auch mehrfach aus - das vorhandene Innovations- und Talentpotenzial kann voll ausgeschöpft und zu einem Mehrwert werden. So können und sollen z.B. für Graduiertenkollegs und Forschergruppen bis zu 15.000 Euro pro Jahr für Gleichstellungsmaßnahmen beantragt werden, für Sonderforschungsbereiche sogar bis zu 30.000 Euro jährlich. Auch im Rahmen der Exzellenzstrategie und von EU-Forschungsprogrammen wird die Beachtung von Gleichstellungsaspekten eingefordert und bei der Begutachtung berücksichtigt.
Das Team des Gleichstellungsbüros bietet daher Informationen und Unterstützung
- zur Integration von gender- und gleichstellungspolitischen Aspekten in Forschungsanträge
- zur Integration von Gender-Aspekten in die Forschung
- zu den forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG
- zu Gleichstellung und Chancengleichheit im europäischen Forschungsraum und Horizont 2020
- zur Umsetzung von beantragten Chancengleichheitsmaßnahmen
- zur Förderung von Wissenschaftlerinnen
Förderung von Chancengleichheit verschiedener Träger