Frauen- und Geschlechterforschung in der Philosophie
Publikationen folgender (z.T. ehem.) Siegener Wissenschaftler*innen: Dr. Eva Bockenheimer, Prof. Dr. Marion Heinz, Prof. Dr. Friederike Kuster.
2017
-
Bockenheimer, Eva: „Hegel and Marx on Family and Gender Relations“, Vortrag gehalten auf dem Kongress der Hegel Society of Great Britain und der Marx and Philosophy Society am 1.09.2016 in Oxford (erscheint 2017 im Hegel Bulletin, Cambridge University Press).
2016
-
Bockenheimer, Eva: Gemeinsam mit Friederike Kuster: Studienbrief Philosophische Geschlechtertheorien – Philosophien der Geschlechterdifferenz, Fernuniversität Hagen, 2016.
2013
-
Bockenheimer, Eva: Hegels Familien- und Geschlechtertheorien, Hamburg 2013 (Hegel- Studie Beiheft, Bd. 59) [Druckfassung der Dissertation].
-
Bockenheimer, Eva: Rezesion von Kimberly Hutchings, Tulja Pulkkinen (Hg.): "Hegels's Philosophy and Feminist Thought. Beyond Antigone?", in: Hegel Bulletin, Vol. 34 Iss. 02, Hegel Society of Great Britain 2013, pp. 286-291.
2012
- Bockenheimer, Eva: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Von der natürlichen Bestimmtheit der Geschlechter zu ihrer intellektuellen und sittlichen Bedeutung der bürgerlichen Ehe und Familie, in: Geschlechterordnung und Staat. Ligitimationsfiguren der politischen Philosophie (1600- 1850), hg.v.Marion Heinz und Sabine Doyè, Berlin 2012, S. 305- 339 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderbad, Bd. 27).
-
Heinz, Marion: Zur Konstitution vergeschlechtlicher Subjekte bei Rousseau. In: Geschlechterordnung und Staat. Legitimationsfiguren der politischen Philosophie (1600-1850), S. 163-180. Hrsgg. ;arion Heinz/ Sabine Doyè, Akademie Verlag, Berlin, 2012.
-
Heinz, Marion: "der innigste Vereinigungspunkt der Natur und der Vernunkft" Untersuchungen zu Fichtes Eherecht- gemeinsam mit C. Binkelmann. In: Geschlechterordnung und Staat. Legitimationsfiguren der politischen Philosophie (1600- 1850), S. 251-170. Hrsgg. Marion Heinz/ Sabine Doyè, Akademie Verlag, Berlin, 2012.
-
Heinz, Marion: Wilhelm von Humboldt: Die Idealisierung des Weiblichen und die Feminisierung der Sozialordnung. In: Geschlechterordnung und Staat. Legitimitionsfiguren der politischen Philosophie (1600- 1850), S. 251-170. Hrsgg. Marion Heinz/ Sabine Doyè, Akademie Verlag, Berlin, 2012.
2011
-
Heinz, Marion: Anfang und Ende des bürgerlichen Geschlechterdiskurses: Philosophisch- feministische Forschung zur Autonomie der Frau. In: Geschlechterforschung Theorien, Thesen, Themen zur Einführung. Hrsg. Barbara Rendtorff, Claudia Mahs, Verena Wecker. Stuttgart, 2011.
-
Heinz, Marion: Das Gegenverhältnis der Geschlechter. Zur Geschlechterheorie des vorkritischen Kant. In: Geschlecht- Ordnung- Wissen. Festschrift f. Frederike Hassauer zum 60. Geburtstag. Hrsgg.J.Hoffmann, Angelika Pumberger, Wien, 2011.
2010
-
Heinz, Marion: Gefährdete Autonomie. Zum Geschlechterdiskurs der Aufklärung. Erscheint im Tagungsband „Ambivalente Autonomie“ der Stiftung Weimarer Klassik, 2010
2009
-
Bockenheimer, Eva: Rezession von Susanne Brauer: "Natur und Sittlichkeit. Die Familie in Hegels Techtsphilosophie", Freiburg 2007, in: Hegel- Studien Bd. 43, hg.v. W. Jaeschke und L. Siep, Hamburg: Meiner 2009, S. 168- 172.
2008
-
Bockenheimer, Eva: "Das Geschlechterverhältnis in Hegels Rechtsphilosophie". In: Hegel-Jahrbuch. Hrg. von Andreas Arndt. Berlin: Akademie-Verlag 200, S. 310-318 (auch in: Netzwerk Frauenforschung NRW, Journal 23/2008, Dortmund 2008, S. 21-28).
-
Kuster, Friederike: "Vom Naturzwang zur Sittlichkeit. Stationen der bürgerlichen Familie: Rousseau-Kant-Hegel". In: Hegel-Jahrbuch 2008, Hrg. von Andreas Arndt. Berlin: Akademie-Verlag S. 288-295
2007
-
Heinz, Marion: Das Gegenverhältnis der Geschlechter. Zur Geschlechtertheorie des vorkritischen Kant. In: Cahiers de Philosophie. Publications de l' Université du Luxembourg, Seria A, Fascicule X. 175-183.
2005
-
Kuster, Friedrike: Rousseau-Die Konstitution des Privaten. Zur Genese der bürgerlichen Familie. Berlin 2005.
-
Kuster, Friedrike: Artikel: Weiblich-männlich (20.Jh.) in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, 2005.
-
Heinz, M./Kuster, F.: Gastherausgeberschaft 2005 für die Zeitschrift „figurationen – gender liteartur kultur“
2004
-
Heinz,Marion: Geschlechtertheorie und Staatskonzeption nach Wilhelm von Humboldt. In: Recht, Moral, Selbst. Gedenkschrfit für Wolfgang H. Schrader. Hrsgg. v. M Heinz und K. Hammacher. Aus der Reihe „Europaea Memoria“ (Hrssg. V. J. Goddard u. a.), Olms, Hildesheim 2004, S. 69-78.
-
Heinz, M.: Kuster, F.: Aufklärung und Restauration: Rousseaus Geschlechtertheorie, in: Aufklärung und Kritik, Festschrift für Manfred Baum, hrsgg. von Dieter Hüning, Karin Michel und Andreas Thomas, Berlin 2004.
Bibliographien
- Heinz, M./Doye, S. (bearb. v.): Feministische Philosophie. Bibliographie 1970-1995. Bielefeld.
- Heinz, M./Nordmeyer, M. (bearb. v.): Feministische Philosophie. Bibliographie 1996-1997. Bielefeld.
- Heinz, M./Nordmeyer, M. (bearb. v.): Feministische Philosophie. Bibliographie 1998-1999. Bielefeld.