Studierende mit Abschluss: Orientierungstage
Liebe Studierende,
herzlich Willkommen an der Universität Siegen - schön, dass Sie (bald) da sind!
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zum Studienstart in Siegen. Am besten ist es, Sie reisen Mitte September an und nehmen an unseren Orientierungsveranstaltungen vor Ort teil. Die Veranstaltungen sind sehr wichtig für einen gute Start im Studium!!!
Falls Sie die Veranstaltungen verpassen sollten, finden Sie hier viele Informationen zusammengefasst sowie im Nachhinein die Präsentationen zu den Präsenzveranstaltungen.
Digitale Treffen: Wintersemester 2023/24
An folgenden Terminen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns online zu treffen.
Lernen Sie uns und andere Studierende kennen, tauschen Sie sich aus und stellen Sie uns Fragen.
Tag | Uhrzeit (MEZ) | Inhalt | Sprache | Link / Presäntation | |
01.09.2023 | 13.00 Uhr | Vorbereitung auf die Ankunft in Siegen | Deutsch und Englisch | Präsentation | |
04.10.2023 | 13.00 Uhr | Erste Schritte in Siegen (für alle, die nicht an den Orientierungstagen teilnehmen können) | Deutsch und Englisch | Präsentation | |
Bei allen digitalen Veranstaltungen können Sie ohne Anmeldung teilnehmen. Der Link wird kurz vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Wintersemester 2023/2024
Das Wintersemester wird vollständig mit Präsenzlehre geplant. Sollten Sie nicht rechtzeitig einreisen können, weil Sie noch auf Ihr Visum warten, kontaktieren Sie bitte den Koordinatoren oder die Koordinatorin Ihres Studiengangs und klären Sie, ob eine spätere Ankunft möglich ist. Es könnte sinnvoll sein, die Einschreibung um ein Semester zu verschieben, da Sie jedes Semester eine bestimmte Anzahl an Kreditpunkten erwerben sollten.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Einschreibung
Alle Informationen zu Ihrer Voreinschreibung und zur Einschreibung finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung STARTING.
Erste Schritte in Siegen
Hier finden Sie Informationen zu den Dingen, die Sie als erstes nach Ihrer Ankunft in Siegen tun sollten.
Infos zu:
> Krankenversicherung / anderen Versicherungen
> USiCard
> Anmeldung bei der Stadt und Kontoeröffnung (aktuelle Infos hier)
> Ansprechpersonen
> Sonstiges
Weitere Informationen finden Sie auch hier. Weitere Einführungsangebote für alle neuen Studierenden finden Sie außerdem hier.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Wohnen in Siegen
Egal, ob Sie noch auf der Suche nach einer Unterkunft sind oder schon eine haben - hier finden Sie wichtige Informationen zum Wohnen in Siegen.
> Wohnungssuche
> Miete
> Mietvertrag
> Kündigungsfrist
> Versicherungen
> Rundfunkgebühren
> Regeln
> Müllentsorgung
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Visum und Aufenthaltstitel
Es ist sehr (!!) wichtig, dass Sie die Anforderungen kennen, um einen Aufenthaltstitel zu bekommen. Bitte informieren Sie sich darüber in dieser Präsentation.
Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich gerne an die Abteilung International Student Affairs.
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Technische Angebote
Die Universität bietet Ihnen verschiedene technische Angebote, die Sie einrichten müssen oder können, um Ihr Studium möglichst gut zu unterstützen und zu verwalten.
> ZIMT
> Studentische Email
> WLAN
> moodle
> sciebo
> Bibliothek
> Weitere Angebote
Hier finden Sie außerdem einen Guide zu technischen Themen.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Unisono
unisono ist das Campusmanagementsystem der Universität.
Es gibt viele verschiedene Funktionen, z.B.:
> Kurskatalog
> Anmeldung von Kursen
> Anmeldung von Prüfungen
> Studierendenbescheinigung
> Adressänderung
> Personensuche
Weitere Informationen finden Sie auch in diesem Tutorial.
Moodle
Moodle ist das Lernmanagementsystem der Uni Siegen, das es ermöglicht, Lehrveranstaltungen webbasiert zu unterstützen, d.h. virtuelle Kursräume können begleitend zur Präsenzlehre eingesetzt werden.Sie können sich auf Moodle mit den Login-Daten des ZIMTs (auch für Ihr Mailkonto) einloggen und dort nach ihren Kursen suchen. Nicht alle Kurse können bei Moodle gefunden werden.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Einführung in das deutsche Uni-System
Das deutsche Universitätssystem kann sehr anders sein als das, was Sie von Ihrer Universität oder Schule gewohnt sind. Informieren Sie sich in dieser Präsentation über die Anforderungen und Erwatungen an deutsche Studierende.
> Studienstruktur
> Veranstaltungsarten
> Leistungen
> Kommunikation
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Deutschkurse >
Das Sprachenzentrum bietet Ihnen tolle Möglichkeiten, Ihre deutsche Sprache zu verbessern sowie auch andere Sprachen zu lernen und zu trainieren. Neben Sprachkursen gibt es auch Sprach-Tandems, Sprachcafés und vieles mehr.
Ein Deutschkurs ist auf jeden Fall ratsam, egal, ob Sie auf Englisch studieren oder auf Deutsch studieren.
Es gibt Deutschkurse auf jedem Niveau.
Wenn Sie auf Deutsch studieren und bereits die DSH oder TestDaF bestanden haben, sollten Sie dennoch weiter an der Sprache arbeiten, zum Beispiel im Kurs "Deutsch nach DSH/TestDaF" oder in Kursen wie Wissenschaftliches Schreiben oder ähnliches.
Alle Kurse des Sprachenzentrums finden Sie unter unisono -> Zusatzangebote -> Veranstaltungen des Sprachenzentrums.
Campus-Tour
Die Universität besteht aus mehreren kleinen Campusen. Es ist gar nicht immer so einfach, die Räume zu finden.
Hier finden Sie die Campuspläne inklusive den Buslinien für die verschiedenen Campusse:
» Adolf-Reichwein-Straße (AR)
» Hölderlinstraße (H)
» Paul-Bonatz-Straße (PB)
» Unteres Schloss (US)
» Emmy-Noether-Campus (ENC)
Schauen Sie sich hier eine Campus-Tour auf Youtube an.
Unterstützung an der Uni
Ein Studium ist eine große Herausforderung - besonders, für internationale Studirende. Sie sind aber nicht allein. Für diverse Probleme, Fragen und Lebenslagen gibt es an der Universität verschiedene Ansprechpartner. Bitte scheuen Sie nicht, Hilfe zu suchen. Wir helfen gerne!
> Abteilungen für Internationales
> Studienberatungen
> ZIMT
> Bibliothek
> Gleichstellungsbüro
> Familienservicebüro
> Psychologische Beratung
> AStA
> Studierendenwerk
> Sprachenzentrum
> House of Young Talents
> Universitätsstruktur
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
ISA und STARTING
Die Abteilungen International Student Affairs und STARTING helfen Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Sie finden uns auf dem Campus Adolf-Reichwein im Gebäude SSC.
Finanzierung
Es ist sehr wichtig, dass Sie von Anfang an Ihre Finanzen planen, damit Sie nicht im Laufe Ihres Studiums in Schwierigkeiten kommen. Hier finden Sie einige wichtige Informationen zum Thema Finanzierung.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Universitäre Angebote
Es ist wichtig, dass Sie Kontakte finden und, neben Ihrem Studium, ein paar Aktivitäten für sich machen. Ein erfolgreicher Studienabschluss ist viel einfacher, wenn Sie sich gut integriert fühlen.
Lernen Sie hier die Angebote kennen, die es an der Universität - außerhalb von Ihrem Studium - für Sie gibt.
> Erasmus Student Network
> Stammtisch
> Tandem-Programme
> Uni-Sport
> Hochschulgemeinden
> Musik
> Medien
> Sprachkurse
> Karriere
> etc.
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Sie können sich auch noch für die Teilnahme an dem Projekt Model United Nations (SiegMUN) anmelden!
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Freizeitangebote
Auch außerhalb der Universität gibt es viele Angebote, um sich seine Freizeit zu gestalten. Bei vielen Aktivitäten können Sie Menschen kennenlernen und gemeinsam die Stadt und die Region entdecken oder einfach die Ruhe genießen.
> Sportangebote
> Vereine und Verbände
> Diverse kulturelle und soziale Angebote
> Region
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu bekommen.
Stadt
Kommen Sie mit uns auf eine kleine Siegen-Rundtour und entdecken Sie Ihre neue Umgebung, damit Sie sich schnell zu Hause fühlen!
Weitere Tipps / Infos
Um sich auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten, können Sie zum Beispiel am Modul "How to study in Germany" teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, man muss sich nur registrieren.
Auch die DAAD-Broschüre "Ziel Deutschland" gibt Ihnen viele hilfreiche Informationen.