..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Wissenschaftsethik/Medizinethik

Gethmann

Bildrechte: © Deutscher Ethikrat  

Senior Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann

Raum: WS-SPK-A 113

Tel.: +49 (0) 271 740-3848

E-Mail: carl.gethmann@uni-siegen.de

Zur Person

Carl Friedrich Gethmann

Universitätsprofessor Dr. phil. habil. Dr. phil. h.c., lic. phil.

Geb. 1944; Studium der Philosophie in Bonn, Innsbruck und Bochum; 1968 lic. phil. (Institutum Philosophicum Oenipontanum); 1971 Promotion zum Dr. phil. (Ruhr-Universität Bochum); 1978 Habilitation für "Philosophie" (Universität Konstanz). 2003 Ehrenpromotion zum Dr. phil. h.c. an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 2010 Honorarprofessor an der Universität zu Köln. 

1968 wiss. Assistent; 1972 Universitätsdozent für Philosophie an der Universität Essen; 1978 Privatdozent an der Universität Konstanz; seit 1979 Professor für Philosophie an der Universität Essen; weitere Lehrtätigkeiten an den Universitäten Düsseldorf und Göttingen. - Berufungen auf Ordentliche Professuren (C4) an die Universität Oldenburg (1990; abgelehnt), die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Stuttgart (1991; abgelehnt), an die Universitäten Essen (1991; angenommen), Konstanz (1993; abgelehnt) und Bonn (1995; abgelehnt); 1996-2012 Direktor der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH; 2012-2020 Professor für „Wissenschaftsethik“ am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen; ab 01.01.2021 Professor für „Wissenschaftsethik / Medizinethik“ in der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen.

Mitglied der Academia Europaea (London); o. Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; o. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle); o. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech); Mitglied der Bio-Ethik Kommission des Landes Rheinland Pfalz (2000 – 2013); Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie e.V. (2006 – 2008); Mitglied des Deutschen Ethikrates (2013 - 2021); Mitglied des Direktoriums von ESYS (Energiesysteme der Zukunft 2015-2019); Mitglied des Ethikrates der Max Planck-Gesellschaft (ab 2015). 

Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2006).

 

Veröffentlichungen 2021/22

Bücher

(Herausgeber) Renaissancen. Über ein Muster der Aneignung von Tradition, Göttingen: Wallstein 2022 (mit J. Fohrmann)

Künstliche Intelligenz in der Forschung. Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft, Berlin; Springer 2022 (mit P. Buxmann, J. Distelrath, B. G. Humm, St. Lingner, V. Nitsch, J. C. Schmidt, I. Spiecker gen. Döhmann)

(Herausgeber), Grenzen der Sprachlosigkeit, Göttingen: Wallstein 2022 (mit Vivian Liska) 

 

Aufsätze

„Energy Ethics“, in: R. Schlögl (Ed.), Chemical Energy Storage, Berlin 2021, 19-55 (mit G. Kamp)

 „Wahrnehmung und Verstand vor und nach dem linguistic turn. Anmerkungen zu Arbogast Schmitt“, in:CJ. Fohrmann/C.F. Gethmann (Hgg.), Renaissancen. Über ein Muster der Aneignung von Tradition, Göttingen 2022 (mit J. Fohrmann)1.1 -- 46, 69-80

 „Zur Frage der Ersetzbarkeit des Menschen durch KI in der Forschung“, in: C.F. Gethmann et al., Künstliche Intelligenz in der Forschung. Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft, Berlin 2022, 43-77

„Höflichkeit - Angemessenheit – Verbindlichkeit“, in: J. Bellon / B. Gransche / S. Nähr-Wagener (Hgg.), Soziale Angemessenheit. Forschung zu Kulturtechniken des Verhaltens, Heidelberg 2022, 65-84 

„Ist der Mensch Teil der Natur?“, in: A. Honneth / J. Christ (Hgg.), Zweite Natur. Stuttgarter Hegel-Kongreß 2017, Frankfurt am Main 2022, 351-363

 „Sprachlosigkeit und Unaussagbarkeit im Rahmen der ‚Wende zur Sprache‘“, in: C.F. Gethmann/V. Liska (Hgg.), Grenzen der Sprachlosigkeit, Göttingen: Wallstein 2022, ++-## 

Publikationsverzeichnis 

 

Forschungsschwerpunkte

Sprachphilosophie / Philosophie der Logik; Phänomenologie; Angewandte Philosophie (Medizinische Ethik / Umweltethik / Technikfolgenabschätzung) 

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche