Forschungspraktika
Wir suchen immer wieder interessierte und leistungsmotivierte Forschungspraktikanten und –praktikantinnen. Durch ein Praktikum in unserer Arbeitsgruppe können Sie spannende Einblicke in den Forschungsalltag gewinnen und nicht nur wichtige wissenschaftliche Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben, die Ihnen auch als Vorbereitung auf eine Bachelor- oder Masterarbeit dienen können, sondern auch für sich austesten, ob die Wissenschaft ein Gebiet ist, das für Sie als Berufslaufbahn in Frage kommen könnte. Außerdem erwerben Sie fundiertes Wissen der Allgemeinen und Pädagogischen Psychologie, das Anwendung in zahlreichen anderen Berufsfeldern außerhalb der Wissenschaft (z. B. Schulpsychologie, Personalauswahl und –entwicklung, Gesundheitsförderung, Beratung und Therapie, Werbung und Marktforschung) findet.
Ein Forschungspraktikum sollte für mindestens 4 Wochen in Vollzeit oder eine ähnliche Dauer in Teilzeit angelegt sein. Während dieser Zeit arbeiten Sie in enger Supervision von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter an einem unserer Projekte mit. Typische Tätigkeiten umfassen Literaturstudium, Vorbereitung empirischer Studien z. B. Entwicklung von Studienmaterialien, Rekrutierung von Studienteilnehmenden, Mitarbeit bei Datenerhebung und Datenauswertung, Verfassen von Ergebnisberichten und Studiendokumentationen.
Forschungspraktika werden nicht bezahlt.
Bewerbungen mit Ihrem aktuellen Curriculum Vitae, wichtigen Zeugnissen und einem kurzen Motivationsschreiben richten Sie bitte an Frau Michaela Rügheimer (Betreff: "Bewerbung Forschungspraktikum Allgemeine und Pädagogische Psychologie").