Jahresfeier 2018 der Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Die Zukunft kann kommen

Ob Erfolg einen bestimmten Geruch hat? Prof. Dr. Thomas
Hofmann hätte den AbsolventInnen der
Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität
Siegen sicherlich eine Antwort liefern können. Und vielleicht
hätte er sogar bestätigt, dass Erfolg süßlich duftet. Beim
Vortrag des Festredners von der TU München zum Thema „Die
molekulare Welt der Gerüche: Vom ersten Geigen bis zum
sensorischen Klangbild“ standen zwar Lebensmittel im
Vordergrund, das Thema Erfolg war bei der Jahresfeier der
Fakultät IV im Apollo-Theater aber ebenso präsent. Denn rund
600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/18 ihren
Abschluss gemacht und knapp 70 DoktorandInnen promoviert. Mit
Dr. Michael Wünsche und Dr. Hannes Diener haben sich zwei
Doktores habilitiert.
Die Voraussetzungen für eine stimmungsvolle Feier waren also
gegeben, dementsprechend zelebrierten die AbsolventInnen im
Apollo-Theater ihren ganz persönlichen Meilenstein. „Sie haben
gehörigen Grund, stolz zu sein“, sagte Dekan Prof. Dr. Holger
Schönherr. „Vor ihnen liegt eine Zukunft, die sie selbst in der
Hand haben.“ Siegens Bürgermeister Steffen Mues äußerte die
Hoffnung, dass einige der Geehrten der Stadt und der Region
erhalten bleiben. „Sie haben beste Zukunftsperspektiven, der
Bedarf an Experten wie ihnen ist enorm groß.“

Unter den erfolgreichen Studierenden stachen einige mit
ihren Leistungen besonders heraus. Dazu zählte Caroline
Bender, die den erstmals ausgeschriebenen IT-Preis der
Krombacher Brauerei erhalten hat. Ihre Masterthesis
„Analyse wartungsarmer Anti-Tracking-Verfahren im Web am
Beispiel der Browser-Erweiterung Privacy Badger“ wäre auch
„als Promotionsarbeit durchgegangen“, lobte Laudator Prof.
Dr. Roland Wismüller. „Solch eine Studentin begegnet einem
nicht oft.“ Für ihre Leistung erhielt Bender von Helmut
Schaller, Geschäftsführer Technik der Krombacher Brauerei,
den mit 4.000 Euro dotierten Preis.
Aber auch in anderen Bereichen gelangen herausragende
Leistungen. Der Forschungspreis der
Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät ging mit Prof.
Dr. Michael Möller erstmals an einen
Nachwuchswissenschaftler. „Er versteht und verbessert die
mathematische Theorie und setzt diese in der Praxis um“,
sagte Laudator Prof. Dr. Ivor Fleck über „eines der
international größten Talente in seinem Bereich“. Möller
ist seit September 2016 als Professor für Visuelle
Szenenanalyse im Department für Elektrotechnik und
Informatik an der Uni Siegen tätig. Der studentische Beirat
zeichnete zudem Prof. Dr. Gregor Nickel aus der Mathematik
mit dem Lehrpreis und Dr. Björn Lange aus der Physik mit
dem Nachwuchslehrpreis aus.
Moderator Marco da Costa Zuzarte führte, unterstützt von
der Band „Daily Grease“, durch das kurzweilige Programm.
Nach der Verleihung der Urkunden und Konfettiregen steht
für die AbsolventInnen jetzt das nächste Kapitel an. Doch
egal ob Studium, Forschung oder Beruf, Dekan Schönherr war
sich sicher: „Sie werden als tragendes Element dieser
Gesellschaft funktionieren.“