Student Office Hours in August
Walk-In:
Mon 10-12 (AR-SSC 028)
Tue 9-11 (AR-SSC 122)
Zoom: Thu 1 - 3
Cancelled office hours:
--------



Schritt 1: Bewerbung und Auswahl
Sommersemester 2023 | ![]() | |
1) Bewerbung | 15.04. - 15.06.2022 | Studierende bewerben sich im Wintersemester für Studienaufenthalte an Partneruniversitäten in Europa während des nächsten akademischen Jahres, im Sommersemester werden Restplätze ausgeschrieben. |
2) Auswahl | bis 30.07.2022 | Die Auswahl erfolgt in den jeweiligen Fachbereichen auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen und ggf. Einzelgesprächen nach festgelegten Auswahlkriterien. |
3) Angebot | August 2022 | Nach der Rückmeldung aller Fachbereiche werden die Studierenden über den Ausgang der Auswahlverfahren informiert und aufgefordert, ein Platzangebot im Portal anzunehmen. |
4) Nominierung | September bis Dezember 2022 je nach Nominierungsfrist der Partneruniversität | Nach der Verteilung der Plätze werden die ausgewählten Studierenden durch das International Office an den Partneruniversitäten nominiert. Daraufhin erhalten Sie nähere Informationen zur Bewerbung im Ausland von der Partneruniversität. Siehe Schritt 2. Es gelten die Nominierungsfristen der jeweiligen Partneruniversitäten! Je nach Land und Hochschule unterscheiden sich die Nominierungs-/Bewerbungsfristen und Bearbeitungszeiträume im Ausland. Achten Sie unbedingt auf die Informationen der jeweiligen Partneruniverisät! |
Online-Bewerbung
Um eine Online-Bewerbung zu erstellen, müssen Sie sich im moveon Outgoing Portal registrieren. Merken Sie sich Ihre gewählten Zugangsdaten gut! Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, benötigen Sie diese Zugangsdaten, um im Portal ein Platzangebot anzunehmen und Ihr Studienvorhaben im Ausland zu dokumentieren.
Bewerbungsunterlagen | Auswahlkriterien |
MotivationsschreibenFür jeden der drei Aufenthaltswünsche muss jeweils ein Motivationsschreiben in der Unterrichtssprache bzw. in Englisch eingereicht werden. | MotivationDie Studierenden beschreiben ihre Studienpläne im Ausland. Wenn möglich, geben sie bereits Kurse aus dem Course catalogue der Gasthochschule an, die sie während ihres Auslandsstudiums belegen wollen. |
LebenslaufDer Lebenslauf muss in der Unterrichtssprache bzw. in Englisch eingereicht werden. | WerdegangDer Lebenslauf enthält alle wichtigen Informationen zu Studium, Praktika, Sprachkompetenzen und sozialem Engangement. |
StudienbescheinigungDie Studienbescheinigung kann in unisono im Bereich "Mein Studium" unter "Studienservice" und "Bescheinigungen" heruntergeladen werden. | Fachliche KonsistenzDas Studium an der Universität Siegen muss mit dem Fachbereich an der Gasthochschule gemäß den Angaben der Aufenthaltsmöglichkeit übereinstimmen. |
LeistungsübersichtDie Leistungsübersicht kann in unisono im Bereich "Mein Studium" unter "Studienservice" und "Bescheinigungen" heruntergeladen werden. | Akademische LeistungenFür die Auswahl werden die Noten im Studium und der bisherige Studienverlauf herangezogen. |
SprachnachweisAbitur- oder Bachelorzeugnisse sowie OOPT-Tests werden bei Bewerbungen für Partneruniversitäten in Europa als Sprachnachweise akzeptiert. | SprachkompetenzenAlle Studierenden müssen bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung die sprachlichen Anforderungen gemäß den Vorgaben der jeweiligen Aufenthaltsmöglichkeit erfüllen. |
Studierende der Fachbereiche an der Fakultät IVor der Bewerbung für Aufenthaltsmöglichkeiten, die von Frau Prof.'in Dr. Averkorn als Departmental Coordinator betreut werden, ist verpflichtend ein Beratungsgespräch bei Herrn Kernchen im Erasmus-Büro für Geschichte wahrzunehmen. |