Felix Lempp, M.A.
Germanistik - Literaturdidaktik
Telefon
+49 (0) 271-740 5538
Raum
H-B 5416
Adresse
Hölderlinstr. 3
57076 Siegen
57076 Siegen
Aktuelles
Zum 31.08.2023 verlasse ich die Universität Siegen und trete eine Stelle an der Universität Bern an. Sie erreichen mich dort unter felix.lempp@unibe.ch.
Forschungsprojekte:
- »CultureNature Literacy (CNL): Curricular key competences for shaping the future in the Anthropocene«. Internationales Forschungsprojekt europäischer Projektpartner zur Förderung kultureller Nachhaltigkeit im Unterricht, kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
- »Ästhetik der Ökonomie. Schreiben von Autorinnen für das Theater als Erwerbsarbeit im 19. Jahrhundert«. Marbach-Stipendium am Deutschen Literaturarchiv (03./04.2023).
letzte Publikationen:
- »Schatten aus dem Off. Auftritte des Fremden in Wolfram Lotz’ ›Die lächerliche Finsternis‹ und Dušan David Pařízeks Uraufführungsinszenierung (2014)«, in: Thewis. Online-Zeitschrift der Gesellschaft für Theaterwissenschaft 10 (2022), Ausg. 2: Tobias Funke u.a. (Hg.): Auftrittsmöglichkeiten – Aspekte eines ›postinklusiven‹ Theaters, S. 81-89.
- Mit Antje Schmidt / Jule Thiemann: »Poetische Taxonomien. Un/Geordnete Begegnungen zwischen Pflanzen, Menschen und Tieren in Lyrik und Prosa der Gegenwart«, in: literatur für leser:innen 43 (2022), 20/1, S. 17-37.
- »Theatrale Grenzräume. Topologien der Flucht in Stücken von Margareth Obexer und Elfriede Jelinek«, in: Caroline Frank / Christine Ansari (Hg.): Narrative der Flucht. Medienwissenschaftliche und didaktische Perspektiven, Berlin u.a.: Peter Lang (= Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik. 45), S. 107-133.
Tagungen:
- 19.06.2023:
Ringvorlesung Theaterwissenschaft an der Universität Bremen. - 16.03.2023-18.03.2023:
Zukünftigkeit im zeitgenössischen Drama und Theater an der Universität Mainz. - 17.11.2022-19.11.2022:
Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft Büchners Pflanzen an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. - 09.11.2022-12.11.2022:
Tagung des Netzwerks #breiterkanon Wiederentdecken, Lesen, Edieren und mehr. Kanon-Forschung heute an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. - 03.11.2022-04.11.2022:
Interdisziplinäre Tagung (Literarische) Einsamkeitsreflexionen am Deutschen Literaturarchiv Marbach
Sprechstunde
Meine Sprechstunden finden online über webex statt. Bitte melden Sie sich dafür online an:
Sekretariat