..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Lehre

Aktuelle Veranstaltungen:

  • Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft II
  • Seminar: Überlegungen zu einer pädagogischen Medientheorie
  • Seminar: "Growing Sideways": Queertheoretische Perspektiven auf Kinder, Kindermedien und Pädagogik
  • Seminar: "The End" und "Game Over"? Dramaturgien des Todes in Film und Computerspiel
  • Seminar/Übung: Medienprojekt im Bereich Fernsehproduktion (Theorieteil Fernsehjournalismus)
  • Seminar: Von Spielplätzen und Lernorten: Raumtheorien in Pädagogik dun Kindheitsforschung
 
Vergangene Veranstaltungen:
 

WiSe 2022/23: Seminar: Kolonialismus als Denkfigur im Film, FernUniversität Hagen (zusammen mit Dr. Fabian Fechner)

WiSe 2022/23: Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft I, Universität Siegen

WiSe 2022/23: Seminar: Pädagogik der Dinge, Universität Siegen

WiSe 2022/23: Seminar: "All I really need to know I learned from the mouse": Disney und Pädagogik, Universität Siegen

WiSe 2022/23: Seminar (mit Sichtung): Queer Film History -Winter Eve Edition-, Universität Siegen

WiSe 2022/23: Seminar/Übung: Medienprojekt im Bereich Filmproduktion (Theorieteil Fernsehjournalismus), Universität Siegen

WiSe 2022/23: Seminar: Werkstatt Digitale Bildung, Universität Siegen

SoSe 2022: Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft II, Universität Siegen

SoSe 2022: Vorlesung: Einführung in die Medienpädagogik, Universität Siegen

SoSe 2022: Seminar (mit Sichtung): Queer Film History -Suddenly This Summer Edition-, Universität Siegen

SoSe 2022: Seminar: Medienpädagogik des Spiels (Gruppen 1 und 2), Universität Siegen

SoSe 2022: Seminar/Übung: Medienprojekt im Bereich Fernsehproduktion (Theorieteil Fernsehjournalismus), Universität Siegen

WiSe 2021/22: Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft I, Universität Siegen

WiSe 2021/22: Seminar: Ästhetische Erfahrung und Medienbildung, Universität Siegen

WiSe 2021/22: Seminar: "All I really need to know I learned from the mouse": Disney und Pädagogik (Gruppen 1 und 2), Universität Siegen

WiSe 2021/22: Seminar: Wissen, Lernen und Bildung in digitalen Medienkulturen, Universität Siegen

WiSe 2021/22: Seminar/Übung: Medienprojekt im Bereich Fernsehproduktion (Theorieteil Fernsehjournalismus), Universität Siegen

SoSe 2021 Onlinevorlesung: Einführung in die Medienpädagogik, Universität Siegen

SoSe 2021 Onlineseminar: Kindermedien: Ästhetische und pädagogische Dimensionen (Gruppen 1 und 2), Universität Siegen

SoSe 2021 Onlineseminar: Die queere Kunst des Scheiterns, Universität Siegen

SoSe 2021 Onlineseminar/Übung: Medienprojekt im Bereich Fernsehproduktion (Theorieteil Fernsehjournalismus), Universität Siegen

WiSe 2020/21 und SoSe 2021: Onlineseminar: Einführung in die Medienwissenschaft I und II, Universität Siegen

WiSe 2020/21 Onlineseminar: Medienkompetenz und Medienbildung (Gruppen 1 und 2), Universität Siegen

SoSe 2020 Onlinevorlesung: Medienanalyse, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter

WiSe 2019/20 Seminar: Orte der Filmvermittlung: Kino, Museum, Schule, Universität Jena

WiSe 2017/18 Seminar: Kinderfernsehen / Fernsehkindheiten, Universität Marburg

12/2017 - 06/2020 Gesprächsabende: Querdenkx-Forum: „Die Kunst des Scheiterns“, „Wozu Glück?“, „Spiel Dich selbst!“, „Bildung? Nein danke!“ und „Das Politische am Pinkeln“, vhs Hochtaunus, Oberursel

SoSe 2017 Seminar: Medienpädagogik: Interdisziplinäre Theorien und Praktiken, Universität Wien

WiSe 2016/17 Seminar: Medienkompetenz und Medienbildung, Universität Innsbruck

WiSe 2016/17 Seminar: Interdisziplinäre Theorieansätze zur Medienpädagogik, Universität Marburg

WiSe 2016/17 Praxisseminar: Medienkompetenz im Bereich fiktionales Fernsehen: Schreibwerkstatt, Universität Bochum

SoSe 2016 Seminar: Queer Children’s Literature, Universität Bremen

SoSe 2016 Seminar: Medienpädagogik: Interdisziplinäre Theorien und Praktiken, Universität Wien

WiSe 2015/16 Praxisseminar: Stoffentwicklung für TV- und Web-Serien, Universität Bochum (zusammen mit Carmen Nascetti)

WiSe 2015/16 Seminar: Kindheit im Film, Universität Bremen

SoSe 2015 Seminar: Fe/Male Gaze, Universität Bochum (zusammen mit Felix Hasebrink)

SoSe 2015 Seminar: Interdisziplinäre Theorieansätze zur Medienpädagogik, Universität Bochum 

WiSe 2014/15 Propädeutisches Seminar: Mediengeschichte und Medienästhetik, Universität Bochum 

SoSe 2014 Seminar: „Das ist ein Hut“ – Performative Text-/Sprache-/Bildbeziehungen in Kindermedien, Universität Bochum

SoSe 2014 Seminar: Avatar – Diskursanalytische Zugänge zu einem Hollywood-Blockbuster, Universität Bochum 

WiSe 2013/14 Seminar: Queer Film Theory anhand von klassischen Hollywood-Filmen, Universität Bochum

WiSe 2013/14 PropädeutischesSeminar: Mediengeschichte und Medienästhetik, Universität Bochum 

SoSe 2013 Seminar: „It’s Alive!“ (Re-)Animation und Reproduktion als medizinische und medientechnische Motive des Films, Universität Bochum

SoSe 2013 Seminar: American Independent Cinema, Universität Bochum

SoSe 2013 Praxisseminar: Medienwissenschaftliche Beiträge zur schulischen Filmvermittlung. Workshop: Erstellung von begleitenden Unterrichtsmaterialien, Universität Bochum

WiSe 2012/2013 Praxisseminar: Ideenfindung und Stoffentwicklung für Kino-, Fernseh- und Internetformate, Universität Bochum

WiSe 2012/13 PropädeutischesSeminar: Mediengeschichte und Medienästhetik, Universität Bochum

WiSe 2012/13 Lehreinheit zu Narration und Medien(-wissenschaft) bei der Winter School „Narrativität“, Universität Bochum

SoSe 2012 Praxisseminar: Ideenfindung und Stoffentwicklung für Kino-, Fernseh- und Internetformate, Universität Bochum

WiSe 2011/2012 Seminar: Körper, Haut und mediale Oberflächen in aktuellen Formen des Monumentalfilms, Uni Bochum

SoSe 2011 Praxisseminar: Re-writing Screenwriting zum kreativen Drehbuchschreiben und zu alternativen Dramaturgieformen, Universität Bochum

WiSe 2010/11 Seminar: Der Kriegsfilm als Medium nationaler Erinnerung, Universität Hildesheim

WiSe 2010/11 Übung zum Seminar: Der Kriegsfilm als Medium nationaler Erinnerung – Kontexte und Deutungen, Universität Hildesheim

SoSe 2010 Seminar: Framing the Children – Zur Konstruktion von Kindheit im US-amerikanischen Spielfilm, Universität Bochum

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche