..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Vorträge

Seit 11/2017
Fuck, The Lion King – Inszenierungen von Geschlecht, Sexualität und Macht in Disneys Animationsfilm
Auftritte bei ScienceSlams in Wiesbaden, Bonn, Mainz, München, Mannheim und Hofheim

08/2017
Cinema of(f) limits
Vortrag an der vhs Hochtaunus, Oberursel, im Rahmen des „Abends der Bildung“

02/2017                          
Vom Kino lernen: Eine Bildungsreise durch die Filmgeschichte
Vortrag im Rahmen des Dozent*innen-Empfangs an der vhs Hochtaunus, Oberursel

09/2016                          
Inszenierungen von Identität und Normalität in der TV-Krimireihe Tatort

Vortrag an der vhs Hochtaunus, Oberursel, im Rahmen des „Abends der Bildung“

07/2016                          
Avatar (USA 2009)

Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Amerikanische Filmgeschichte“ unter Leitung von Prof. Dr. Eva Warth an der Ruhr-Universität Bochum

04/2016
„You got to put your behind in the past“: Zu queeren Zeitlichkeiten in filmischen Inszenierungen von Kindheit
Vortrag beim 21. Internationalen Bremer Symposium zum Film zum Thema „Kino und Kindheit“

06/201
Stop/Motion: Kindlicher Animismus – Kino – Todesangst (zusammen mit Alena Dausacker
Vortrag auf der Tagung „Angst und Selbstermächtigung im zeitgenössischen Kinderfilm“ im Hanse Wissenschaftskolleg, Delmenhorst

02/2015
(Lehr-)Film(-)lehren
Lightning Talk auf der internationalen Tagung „Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu?“ an der Universität Innsbruck

01/2015
Toys, Cars, Wall-E: Digitale Denkfiguren der (Re-)Animation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Medien/Denken: Positionen der Medienwissenschaft“ an der Ruhr-Universität Bochum

11/2014
Das konstruierte Kind: Kindheit als Effekt filmischer Inszenierung und (medien-)pädagogischer Praxis
Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Einführung in die Medienpädagogik“ an der Universität Innsbruck

11/2014
Spielfiguren, Cyborgs, Avatare: (Digitale) Filmanimationen und ihre Körper
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Körperphantasien: Optimierung, Robotik, Transhumanismus“ an der Universität Innsbruck

10/2014
Gegenwarten im Konjunktiv: Queere Temporalitäten und digitale Animation
Vortrag bei der 2. Jahrestagung der AG Animation unter dem Titel „Im Wandel… Metamorphosen der Animation“ in Tübingen

06/2014
Political Implications of Performative Practices in Children’s Films
Vortrag auf der „European Children’s Film Conference“ in Erfurt

10/2013
Spiel-Arten von Identität und Medialität: Digitale Performanzen in Pixars Toy-Story-Filmen
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung „Postdigital oder transhuman? Neue Perspektiven auf Medien, Materialität und Menschen“ an der Hochschule für Design & Kunst Luzern

01/2013
Wissensordnungen des Kinos und des Klassenzimmers: Architekturen, Räume, Reflexionen
Vortrag auf der interdisziplinären Arbeitstagung „Verflechtungen: Medien, Bildung, Dispositive“ in Braunschweig

11/2012
„I’ve Got No Strings“: Pinocchio als animationstheoretische Denkfigur
Vortrag auf der Konferenz der deutschsprachigen Animationsforschung „In Bewegung setzen“ in Hamburg

10/2011
Medien – Kinder: Produktive Störfälle
Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) „Dysfunktionalitäten“ in Potsdam

06/2011
Der Medienkulturbegriff im Spannungsfeld von medienpädagogischen Diskursen und medienwissenschaftlichen Theoriebildungen
Gastvortrag im Kontext des Seminars „Medienkompetenz und Medientransformationen – Veränderungen in Technik, Programm und Rezeption der digitalen Massenkommunikation“ unter Leitung von Prof. Dr. Peter Spangenberg an der Ruhr-Universität Bochum

05/2011
Schule im Film – Beobachtungen und Deutungen
Vortrag auf der Loccumer Konferenz der Haupt- und Realschulrektorinnen und -rektoren mit dem Titel „Jugendliche Alltagskultur und Schule“ am Religionspädagogischen Institut in Rehburg-Loccum

03/2011
Die (Un-)Möglichkeit des Kinderfilms
Vortrag auf der Konferenz „Der moderne Kinder- und Jugendfilm – Filmwissenschaftliche und filmdidaktische Perspektiven“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen

01/2009
Framing the Children – Zur Konstruktion von Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen
Präsentation beim Nachwuchskolloquium des Internationalen Bremer Symposiums zum Film unter dem Titel „Vom Kino lernen!“

03/2007
Framing the Children – Fantasie, Unschuld und Geschichte als Momente der Konstruktion von Kindheit im US-amerikanischen Spielfilm der Gegenwart
Vortrag beim film- und fernsehwissenschaftlichen Kolloquium (FFK) in Paderborn

01/2007
Kindliche Lange-Weile, Nostalgie und die Bewegung der Bilder: Zur Zeitkonstruktion in filmischen Kindheitserinnerungen
Vortrag im Rahmen der Tagung „Paradoxien der Langeweile“ an der Ruhr-Universität Bochum

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche