Vorträge
Vorträge
- November 2019: Verhandlung von Jugendlichkeit und Musik in der Jugendwebserie DRUCK. Konferenz: Jugend, Musik und Film. Universität Hamburg, in Kooperation mit dem 13. Unerhört-Musikfilmfestival, der Universität Siegen und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 07.09-11.2019.
- Oktober 2019 (mit Florian Krauß): DRUCK and the Content Network Funk: Approaches to Serial Teen TV in Germany. Panel: „SKAM goes to Europe – The German and Italian Adaptions of a succesful Norwegian Teen Drama“. ECREA Conference „The Youthification of Television and Screen Culture“. University of Groningen. 24.-25.10.2019.
- Januar 2019 (mit Florian Krauß): Teen TV from Germany: Fictional Web Series for the Public-service Content Network FUNK. MeCCSA Conference 2019. University of Stirling. 9.-11.01.2019.
- Dezember 2018: „I hope we keep in touch. On social. Or in real life.”: Mediatisiertes Heranwachsen im zeitgenössischen Teen TV. Workshop: Teen TV: Repräsentationen, Rezeptionen und Produktionen zeitgenössischer Jugendserien an der Universität Siegen. 07.12.2018.
- September 2018: Not-Coming-of-Age: “13 Reasons Why und die Inszenierung des Erwachsenwerdens als unüberwindbare Krise. Sektionsveranstaltung der Sektion Jugendsoziologie auf dem 39. Kongress der DGS. Georg-August-Universität Göttingen. 24.-28.09.2018.
- Februar 2018: Zwischen Angst und inszenierten Grenzerfahrungen: Erwachsenwerden in „13 Reasons Why“. 31. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium. Ruhr-Universität Bochum. 13-15.02.2018.
- Oktober 2017: Nostalgische Intertextualität und die Suche nach tieferliegenden Zugangsebenen in zeitgenössischer serieller Unterhaltung. GfM-Jahrestagung – Zugänge. FAU Erlangen-Nürnberg. 4.-7.10.2017.
- September 2017: Stagnation in Motion: Growing Up in Contemporary German Cinema. Teenage Kicks: Global teenage cultures, representations and practices. Kingston University London. 9.-10.09.2017.
- Februar 2017 (mit Jörg-Uwe Nieland): Online- und Offline-Ethnographien in der Fan Fiction-Szene – Anmerkungen und Fragen aus einem laufenden Forschungsprojekt. 9. Jahrestagung AG Populärkultur und Medien der GfM. Zur Methode der ethnographischen Feldforschung. Universität Innsbruck. 2.-4.02 2017.