..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Vorträge & Konferenzen

04.-07.10.2021  XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, Sektionsleitung (mit Jan Rohden, José Calvo Tello für die AG Digitale Romanistik): Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinär, digitale Romanistik, Moderation und Einführung zum Thema "Introduction: Challenges Facing Mulitlingual Research Data"
27.-29.05.2021  Universität Siegen, Tagung

Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum / Dynamics of multilinguism in the digital public space, zum Thema: "Vergleichbarkeit von mehrsprachigen (romanistischen) Korpora in den Digital Humanities / Computational Literary Studies"

16.04.2021 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Gastvortrag auf Einladung von Prof. Dr. Barbara Kuhn, zum Thema: "Bibliothek der Daten: eine romanistische (digitale) Lektüre" - Virtuell
08.04.2021 Ruhr Universität Bochum, Workshop Close & Distant Reading (-Viewing) Journals, zum Thema: "Historische Digitalisierte Zeitschriften als Datenschatz für Distant Reading" - Virtuell

13.01.2021

Universität Paderborn, Gastvortrag auf Einladung von PD Dr. Alexander Dunst zum Thema: "Erstellung digitaler Sammlungen für die Literaturwissenschaft" - Virtuell
16.12.2020 Université Paris III Sorbonne Nouvelle, Colloque Picasso, un poète qui a mal touné; zum Thema "Picasso, l'auteur d'une poésie qui nous échappe - L'abécédaire à rebours" - Virtuell
26.-27.11.2020 Workshop der AG Digitale Romanistik und FID Romanistik zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik "Datensicherung im Forschungsprozess", Vortrag zur Blogreihe FAIR der AG Digitale Romanistik und zum Thema "Auf dem Weg zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (DARIAH-DE, CLARIAH-DE, Text+ als Angebote für die Romanistik)" - Virtuell
10.03.2020

 DNB. Frankfurt a.M.: Workshop: Zwischenstand und Perspektiven der Digital Humanities III:Gedächtnisinstitutionen und DH zu "Digital Humanities an der SUB Göttingen"

21.-23.11.2019  Universität Wien, Österreich, Romanistisches Kolloquium Digitale romanistische Sprachwissenschaft. Stand und Perspektiven, zum Thema "Verbindungen von digitaler romanistischer Sprach- und Literaturwissenschaft am Beispiel der Stilometrie"
14.10.2019 Universiteit van Amsterdam, Niederlande, Gastvortrag auf Einladung von Prof. Dr. Shelley Godsland zum Thema: Deconstructing Western Concepts of Honour
09.-12.07.2019 DH2019, Utrecht, Niederlande, Panel gemeinsam mit Clifford Wulfman, Sinai Rusinek, Zef Segal, Sarah Ketchley, Torsten Roeder, Estelle Bunout, Marten Düring zum Thema Complexities in the Use, Analysis, and Representation of Historical Digital Periodicals
25.-29.03.2019 DHd2019, Frankfurt & Mainz, multimedial & multimodal, Jahrestagung des DHd-Verbands, Panel zum Thema "Zeitungen und Zeitschriften als multimodale, digitale Forschungsobjekte: Theorien und Methoden" (gemeinsam mit Teresa Herzgsell, Dario Kampkaspar, Jörg Lehmann, Clemens Neudecker, Claudia Resch)
27.02.-01.03.2019 Julius-Maximilians-Universität Würzburg, internationale Tagung Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond, Vortrag zum Thema "Cross-language Stylometry: Picasso's Writings in Spanish and French"
18.-20.01.2019 Leibniz Universität Hannover, Einladung als Referentin zur internationalen Tagung Redes literarias/literatos enredados: Perspectivas transareales hacia estéticas relacionales, actores y medios (1910-1989) / Netzwerke/ Werknetze: Transareale Perspektiven aus relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)
07.12.2018 Universität Siegen, 4. Spanischlehrertag, Workshop zum Thema "Klassiker der spanischen Literatur in 240 Zeichen: #quijote, #peliculasen1tuit - Tweets, Literatur und Film im Spanischunterricht"
19.-21.09.2018 Technische Universität Darmstadt, DARIAH Grand-Tour, Teilnahme an Paneldiskussion zum Thema „Autorschaft und wissenschaftliche Reputation“ auf Einladung von Prof. Dr. Andrea Rapp
10.-14.09.2018 Universität Rostock, Keynote und Workshop, Sommerschule des DRV Beziehungsweise(n). Relationen und Relationalität in den Literaturen und Kulturen der Romania, zum Thema "Eine Frage der Ehre. Besitz und Geschlecht in der spanischen Literaturgeschichte" 
07.-08.12.2017 Freie Universität Berlin, Einladung als Referentin zum Workshop: Zeitschriften als Wissensproduzenten – Material, Gestaltung und digitale Erschließung
01.12.2017 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, auf Einladung des FID Romanistik: Projektvorstellung (revistas culturales) gemeinsam mit Hanno Ehrlicher beim Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik
18.-20.10.2017 Congreso HDH2017, Málaga, Spanien, Sociedades, políticas, saberes, Málaga, Panel "Relecturas de la Edad de Plata: Análisis de bibliotecas, colecciones y ediciones digitales" (con Dolores Romero López, José Luis Beuren, etc.)
08.-
11.10.2017
35. Romanistentag Zürich, Schweiz, Dynamik, Begegnung, Migration, Sektionsleitung "Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania", Vortrag zum Thema "In Search of a New Language: Stylometric and Stylistic Analyses of Completely Different Authors and Decades (Góngora and Picasso)"
10.-13.09.2017 Israel, Jerusalem, 9th German-Israeli Frontiers of Humanities Symposium 2017 Negotiating the Other, Confronting the Self, aktive Teilnahme auf Einladung der Alexander v. Humboldt-Stiftung
19.07.2017 Universität Siegen, auf Einladung von Prof. Dr. Walburga Hülk-Althoff, “Zolas L’Œuvre im Fokus des Pygmalionmythos”
08/09.06.2017 Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Research School Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Forschungsmethoden der Angewandten Linguistik, Workshop „Quantitative Textanalyse und Stilometrie“
07.06.2017 Ruhr Universität Bochum, XVII. Tagung der DGAVL: Schrift und Graphisches im Vergleich, Vortrag zum Thema “Einführung in die Stilometrie als Methode zur literaturwissenschaftlichen Analyse”
08.-
10.05.2017
Heinrich Heine Universität Düsseldorf, internationale Tagung, Gernika/Guernica 1937-2017, Vortrag zum Thema "La pintura hablante y la literatura muda: Sueno y mentira de Franco como parte del proceso de la creación de Guernica"
14.-
17.02.2017
DHd2017, Bern, Schweiz, Digitale Nachhaltigkeit Jahrestagung des DHd-Verbands, Vortrag gemeinsam mit Swati Chandna und Danah Tonne zum Thema "Automatische Bild­TextAnalyse: Chancen für die Zeitschriftenforschung jenseits von reinen Textdaten" und Panel gemeinsam mit Marcus Willand, Peer Trilcke, Christof Schöch, Nils Reiter und Frank Fischer zum Thema "Aktuelle Herausforderungen der Digitalen Dramenanalyse" (Abstractband)
28.09.-02.10.2016 Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Frankoromanistentag: „Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen“ (Liaisons frontalières), 10. Kongress des Frankoromanistenver-bands, Sektionsleitung gemeinsam mit Christof Schöch: „Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich - Entre genres et médias : formes de la prose moderne en France“; eigener Vortrag zum Thema: „Picasso et son esthétique numérique“
09.03.2016 Universität Leipzig, DHd 2016: Modellierung - Vernetzung – Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma, Jahrestagung des DHd-Verbands, 07.-11.03.2016, Vortrag zum Thema: „Der falsche Quijote? Autorschaftsattribution für spanische Prosa der frühen Neuzeit
22.02.2016 Universität Darmstadt, internationale Tagung, Maschinen und Manuskripte III: Forschung mit Schriftquellen im digitalen Zeitalter, zum Thema: "Image and Text in Numbers: Layout Analysis of Hispanic Cultural Magazines in Modernity"
29.10.2015
Universität Augsburg, El otro Don Quijote: La continuación de Avellaneda y sus efectos, zum Thema: „Avellaneda y los problemas de la identificación del autor. Propuestas para una investigación con nuevas herramientas digitales”
25.02.2015 DHd2015, Universität Graz, Österreich, Von Daten zu Erkenntnissen: Digitale Geisteswissenschaften als Mittler zwischen Information und Interpretation, Jahrestagung des DHd-Verbands, 23.-27.2.2015, Vortrag gemeinsam mit Christof Schöch: „Comedia-Comédie: Topic Modelling als Perspektive auf das spanische und französische Theater des 17. Jahrhunderts“
25.06.2014
Habilitationsvortrag an der Universität Siegen zum Thema: „Computergestützte Analysen innerhalb der romanischen Literaturwissenschaft, erläutert am Beispiel des Autorschaftsstreit um den Lazarillo de Tormes
27.09.2011
Humboldt Universität zu Berlin, 32. Romanistentag „Romanistik im Dialog“, Sektion L-IV: Pathos – zwischen Passion und Phobie. Schmerz und Schrecken in den romanischen Literaturen seit dem 19. Jahrhundert, zum Thema, „Die Zeitschrift Arte Joven zwischen Groteske und modernistischem Pathos“
01.07.2011
Humboldt Universität zu Berlin, Kolloquium: Die Schrift findet zum Bild – Schriftstellerinnen an den Grenzen zwischen Literatur und Kunst, Tagesleitung, Moderation
30.06.2011
Humboldt Universität zu Berlin, Kolloquium: Die Schrift findet zum Bild – Schriftstellerinnen an den Grenzen zwischen Literatur und Kunst, zum Thema: „Die Alptraumgestalten Léonor Finis: weibliches Schreiben zwischen Text und Bild“
15.01.2011
Kunsthaus Zürich, Schweiz, Kolloquium: In Wort und Bild: Picassos literarisches Werk, Teil II, zum Thema: „Picassos Poetik der Metamorphose“
14.01.2011
Universität Zürich, Schweiz, Romanisches Seminar, Kolloquium: In Wort und Bild: Picassos literarisches Werk, Teil I: „Picassos Poetik des Visuellen“, zum Thema: „Visualität und Literarizität in Picassos Sueño y mentira de Franco“
24.06.2010
Universität Mannheim, internationale Tagung: Strategien von Autorschaft in der Romania, zum Thema: „Konzepte weiblicher und männlicher Autorschaft im Barock: von Góngora zu Sor Juana Inés de la Cruz“
15-17.04.2010
Universität Siegen und Museum für Gegenwartskunst Siegen, Kolloquium: Picasso, his Poetry and Poetics, Eröffnungsvortrag und zusätzlicher Vortrag zum Thema: „Picasso’s Poetry between Spanish Tradition and Surrealism“
06.12.2008
Université de Rouen, Frankreich, Colloque international: Machine littéraire, machine célibataire et ‘genre neutre’ / Literarische ‘Junggesellen-Maschinen’ und die Ästhetik der Neutralisierung, zum Thema: „Duchamp, die Braut und ihre Junggesellen: ein Spiel zwischen Text und Bild“
27.11.2008
Universität Siegen, Workshop: Virtuelle Spiele im Film und Computerspiel, zum Thema: „Medienexperiment und Material: Zur Taktilität im Film und Computerspiel“
15.12.2006
Universität Siegen, Workshop: Surrealismus und Film, Moderationen und Kurzpräsentation zu „Science of Sleep: Michel Gondry und sein Vorbild Jan Švankmajer“
17.11. 2006
Paris, Sorbonne, Université III, Frankreich, Centre de Recherches sur le Surréalisme, zum Thema: „Les jeux surréalistes entre Meret Oppenheim et Marcel Duchamp“
11.05.2006
Museum für Gegenwartskunst Siegen (gemeinsam mit  Isabel Maurer Queipo u. Volker Roloff): „Die bösen Spiele der Surrealisten“
09.12.2005
Université d’Orléans, Frankreich, Tagung Image-corps, zum Thema: „Le corps imaginaire ou le rêve d’une présence fixe“
05.10.2005
Universität Wuppertal, Tagung: La guerra civil española: Poesía, reportaje, novela, testimonio, fotografía y cine, zum Thema: „Picassos Bild-Text-Experimente auf dem Weg zu Guernica“
10.10.2003
Universität Siegen, Tagung: Französische Theaterfilme zwischen Surrealismus und Existentialismus, zum Thema: „Picassos surrealistisches Theater“
30.06.2003
Universität Siegen, Seminar: Eros und Maskerade, zum Thema: „Wahrheit und Sexualität bei Zola“
14.12.2001
Paris, Frankreich, Deutsches Institut für Kunstgeschichte: Colloque du Centre Allemand d’Histoire de l’Art: Gautier et la Sculpture, zum Thema: „‚Morte ou vivante, statue ou femme’ – La morte amoureuse de Gautier et Sarrasine de Balzac“
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche