Publikationen / Vorträge / Tagungen und Workshops
Monografien:
- Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts, Berlin: edition tranvía 2020.
Herausgeberschaften:
- (zusammen mit Anja Müller und Hans Rudolf Velten): Zwischen Ehre und Schande. Praktiken und Narrative vormoderner Männlichkeiten. (Heidelberg: Winter, erscheint Frühjahr 2021)
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden:
- (in Druckvorbereitung): "Representaciones de la infancia bajo el Peronismo". In: Femenino singular. Revisiones del canon literario iberoamericano contemporáneo. Coordinado por Elia Saneleuterio y Mónica Fuentes del Río, Universidad de Valencia: 2021
- (in Druckvorbereitung): "Mais il est devenu comme un homme hébété…": Der Familienvater im Theater von Molière, in: Anja Müller, Hans Rudolf Velten, Rebecca Weber (Hrsg.), Zwischen Ehre und Schande. Praktiken und Narrative vormoderner Männlichkeiten, Heidelberg: 2021.
- (in Vorbereitung): Ein König, der keiner war. Abjekte Männlichkeit in El Rey de La Habana (1999) von Pedro Juan Gutiérrez, in: Lars Henk, Marie Schröer, Gregor Schuhen (Hrsg.), Prekäre Männlichkeiten. Klassenkämpfe, soziale Ungleichheit und Abstiegsnarrative, Bielefeld: 2021.
- (in Vorbereitung): "La descolonización del cuerpo: Voces y temáticas del hip-hop feminista y queer en Latinoamérica".
- „Körper und Widerstand im Roman Vaca sagrada (1991) von Diamela Eltit“, in: Open Gender Journal (2) 2018. [peer reviewed] doi: 10.17169/ogj.2018.32
- "El Chile neoliberal y los cuerpos nómadas de Diamela Eltit", in: Svenja Blanke; Sabine Kurtenbach (Hrsg.): Violencia y desigualdad, Buenos Aires: Friedrich Ebert Stiftung; ADLAF; Nueva Sociedad 2017, S. 128-137.
- „Politik der (Ohn)Macht: La fiesta del Chivo von Mario Vargas Llosa als Kritik am lateinamerikanischen Despotismus“, in: Gregor Schuhen; Uta Fenske (Hrsg.): Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht. Männlichkeit und Gewalt, Bielefeld: transcript 2016, S. 275-290.
Rezensionen:
- Sharon Dodua Otoo: Synchronicity. Edition Assemblage, 2014. In: Krass #3 - kritische Assoziationen, 2015.
Vorträge:
- Männer vs. Frauen: Molières Geschlechterkrieg, 12.12.2019, Universität Landau.
- La descolonización del cuerpo: Voces y temáticas del hip-hop feminista y queer en Latinoamérica. XXIX AEGS "CreadorAS en la Educación Literaria e Intercultural", 18 al 20 de julio de 2019, Universitat de València.
- "El asco. Thomas Bernhard en San Salvador" (1997) de Horacio Castellanos Moya y "Mano de obra" (2002) de Diamela Eltit, ¿distopías neoliberales? InterAmerikanischer Studierendenkongress "(Des)conexiones en las Américas", 6. bis 8. Juni 2018, Universität Bielefeld.
Queere Interventionen in Telenovelas. XXXV. Romanistentag, 8. bis 11. Oktober 2017, Universität Zürich.
- "La caída" (1956/1959) de Beatriz Guido: Representaciones de la infancia bajo el Peronismo. XVIII Congreso Internacional de AHILA: En los márgenes de la historia tradicional. Nuevas miradas de América Latina desde el siglo XXI, 5 al 9 de septiembre de 2017, Universitat de València.
- Zum Coming-out der argentinischen Telenovela. XXXIII. Forum Junge Romanistik, 16. März 2017, Georg-August-Universität Göttingen.
- Groteske Weiblichkeit im Horrorfilm. Ringvorlesung Gender Studies „Gender und Körper“, 10. Januar 2017, Universität Siegen.
- Determinada, pobre y desigual? Representaciones del cuerpo (femenino) en la literatura de Diamela Eltit. ADLAF-Tagung 2016, 23. bis 25. Juni 2016, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.
- Neoliberalismus und Biomacht in Texten der Chilenin Diamela Eltit. Veranstaltungsreihe „Macht und Gewalt“, 21. Januar 2016, Universität Siegen.
- Zwischen Subversion und Hollywood: Queere Geschlechterbilder in „Der Kuß der Spinnenfrau / El beso de la mujer araña“ von Manuel Puig und seiner Verfilmung. Ringvorlesung Gender Studies „Queer Denken“, 8. Dezember 2015, Universität Siegen.
- Cuerpo y sistema político: abyección como estrategía narrativa en „Mano de obra“ (2002) y „Fuerzas Especiales“ (2013) de Diamela Eltit. Coloquio Narrativas Chile-México Siglo XXI, 14 al 16 de octubre 2015, Pontificia Universidad Católica de Chile, Santiago de Chile.
- Die Milch der ‚Heiligen Kuh’: Körper und neoliberales Menschenbild der chilenischen Transition in „Vaca Sagrada“ von Diamela Eltit. 31. Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria, 19. bis 21. Juni 2015 in Strobl am Wolfgangsee.
Organisation von Tagungen und Workshops:
- (SoSe 2019, zus. mit Annika Groth, Lea Sauer, Sonja Sälzer, Jessica Schmidt): Wissenschaftliche Schreibwerkstatt für Studierende der Romanistik an der Universität Siegen.
- (SoSe 2018, zus. mit Annika Groth, Lea Sauer, Sonja Sälzer, Jessica Schmidt): Wissenschaftliche Schreibwerkstatt für Studierende der Romanistik an der Universität Siegen.
- (SoSe 2017, zus. mit Florian Krauß und Sebastian Zilles): Studentischer Workshop: "Gender Rules. Aktuelle Perspektiven der Gender & Queer Studies", Universität Siegen.
- (SoSe 2016) Interdisziplinäres Forschungskolloquium "Transformationen vormoderner Männlichkeiten", Universität Siegen.