Vorträge "Auswahl"
2013
- Biographische Fallrekonstruktionen. Erfahrungen mit Studierenden in Lernwerkstätten. Fachtagung „Forschungswerkstätten – Funktionen in Universität und Hochschule“, Pädagogische Hochschule Bern, 6. 12.
- Traditionalistischer Islam und seine Fortentwicklung in der „Diaspora“. Fundamentalisierung und Spiritualisierung als zwei Möglichkeiten. Tagung der Sektion „Religionssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Lutherstadt Wittenberg, 23. 11.
- Glaube und Herrschaft im Islam. Ein problematisches Verhältnis? Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie der Universität Siegen, 11.11.
- Kollusionen in der Sozialhilfe. Zur Strukturlogik des Arbeitsbündnisses von Sozialarbeiter und Klient. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Bern, 27.6.
- Türkische Heiratsmigration nach Deutschland: Transkulturalität oder Separierung? Vortragsreihe: Die Schweiz zwischen Multi- und Transkulturalität, Universität Fribourg (CH), 16. 4.
- Habitus und Armut: Traditionalistische Lebensführung und Schicksalsergebenheit als Gründe für Prekarität. Work shop „Weltsichten in prekären Lebenslagen“, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig, 1.3.
- „Identität": Bedürfnis und Wahn – die Versuchungen des Fundamentalismus heute. Forum der Universität Siegen (Vortragsreihe „Religion – Gewalt – Frieden“), 17. 1.
2011
- Armut als soziales Problem: Der Umgang mit Armut im demokratischen Wohlfahrtsstaat, Forum „Armut“ der Universität Siegen (8. 12.)
- Zum Prozesscharakter professioneller Interventionen in der Sozialen Arbeit, Jahrestagung der AG „Theorie in der Sozialpädagogik“, Universität Bielefeld (2. 12.)
- Die Trägheit des Habitus: exemplarische Fallrekonstruktion eines Sozialisationsprozesses im Schweizer Arbeitermilieu, Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft objektive Hermeneutik, Frankfurt am Main (24. 9.)
- Heiratsmigration und Integration: Soziologische Bemerkungen zum Xenos-Projekt „Fliegende Bräute“, Lions-Club Siegen (4. 5.)
- Gemeinschaft und Autonomie in der modernen Familie: der Geburtenrückgang als Folge ungelöster Spannungsverhältnisse, Vortrag im Rahmen der „Gespräche am Rhein“, veranstaltet vom Rumi-Forum, Düsseldorf (14. 4.)
- Neue Formen der Bürgerschaft, Transformation der Volkssouveränität? Anmerkungen und Überlegungen aus der Perspektive der Herrschaftssoziologie, Arbeitstagung „Mikrostrukturen der Governance“ des Institutes für Wissenschafts- und Technikforschung (Prof. Alfons Bora) der Universität Bielefeld (21. 1.)
- Die Krise des deutschen Sozialstaates: Folgen eines Sonderwegs, Festvortrag zur Auftaktveranstaltung der Mittwochs-Akademie der Universität Siegen (20. 10.)
- Zur Fortexistenz von Volkssouveränität und nationaler Solidarität im „Zeitalter der Transnationalisierung“: Konstitutive Bedingungen des Nationalstaates und ihre Bedeutung, Jubiläums-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Frankfurt am Main (14. 10.)
- Rekonstruktion von Weltbildern in der Sozialpolitik: Zur Bedeutung von Deutungsmusteranalysen in der Sozialpolitikforschung, Jubiläums-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Frankfurt am Main (13. 10.)
- Soziologische Aspekte der Integration, Festvortrag anlässlich einer Preisverleihung der Deutschen Bank für das Bildungsprojekt „Fliegende Bräute“ des Deutsch-Türkischen Elternvereins (Siegen) und des Diakonischen Werkes Siegen (6. 2.)