..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Philipp Linden, M.Sc.

Soziologie der Gesundheit und des Gesundheitssystems

 

Telefon +49(0) 271-740 5288
  
E-Mail linden@soziologie.uni-siegen.de
   
Raum AR-IF 206
Adresse

Adolf-Reichwein-Str. 2
57068 Siegen

linden

 

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der BMAS geförderten Nachwuchsforschungsgruppe Medikalisierung und Psychologisierung sozialer Probleme: Herausforderungen und Chancen für die Sozialpolitik (MEPYSO)

Mehr über das Projekt MEPYSO und unsere Arbeit erfahren Sie hier: MEPYSO

Aktuelles

Aktuelle Publikationen

Linden, P. (2021): Wie viel Geld ist angemessen? Eine Vignettenstudie zur Akzeptanz von Sanktionen im SGB II, WSI-Mitteilungen, 74(6): 454-462, DOI: 10.5771 /0342-300X-2021-6-454 

Sattler, S. & Linden, P. (2021): Unhealthy parenting strategies: Situational (Dis-)Incentives, Machiavellian personality, and their interaction on misuse of ADHD medication for healthy children, Social Science Research, 102559, https://doi.org/10.1016/j.ssresearch.2021.102559 

Ariaans, M., Linden, P., Wendt, C. (2021): Worlds of Long-Term Care: A Typology of OECD Countries, Health policy, https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2021.02.009 

 

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projekt MEPYSO:

(Erstautor, hier in alphabetischer Reihenfolge): Reibling, N.; Ariaans, M.; Bleckmann, L.; Hamel, L.; Krayter, S.; Linden, P. (2020): Kranke Arbeitslose – Gleiche Leistung aber weniger Sanktionen – Ergebnisse des faktoriellen Surveys aus der Nachwuchsgruppe „Medikalisierung und Psychologisierung sozialer Probleme“. FIS-Briefing Nr.7https://www.fis-netzwerk.de/fileadmin/fis-netwerk/Nr.7_201030_FIS-Briefing_MEPYSO.pdf 


 


 

 


 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche