Ihre Ansprechpartnerin
FAQ
Leitfaden: Suchmaschinenoptimierung
Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung?
- Es gibt bei Google nichts Frustrierenderes als einen Suchbegriff einzugeben und nicht das zu finden, was man sucht
- Es geht nicht nur darum, in der Google-Suche möglichst weit oben zu stehen
- Es geht auch darum, dass der Suchbegriff der NutzerInnen mit dem Inhalt der gefundenen Seite möglichst stark übereinstimmt
- Suchmaschinenoptimierung wird mit SEO abgekürzt (Search Engine Optimization)
Was können Sie mit Ihrer Seite machen, damit Google sie gut findet?
- Innerhalb Ihrer Uni-Seite auf andere uni-interne Seiten verlinken
- Regelmäßig neuen Inhalt auf Ihrer Seite hinzufügen (Stationen im Lebenslauf, Publikationen, aktuelle Meldungen und Veranstaltungen)
- Kontaktdaten auf allen Seiten vermerken (am rechten Rand in einer Box)
- Falls Sie einen Twitter-Kanal (beruflich), YouTube-Kanal, eine Facebook-Gruppe oder Facebook-Fanpage z.B. für Ihr Seminar oder Ihre Fakultät haben, können Sie diese auf Ihren Uni-Seiten verlinken.
- Falls möglich: von externen Websites (z.B. von Blogs, Gastbeiträgen in Online-Zeitungen, Facebook, Twitter, Instagram) auf Ihre Uni-Seite verlinken
- Website zielgruppengerecht aufbauen, unnötige Schritte oder Barrieren beseitigen –> Inhalt sollte schnell auffindbar sein
Was sollten Sie vermeiden?
- Verzichten Sie möglichst auf Flash (um multimediale Inhalte darzustellen), Frames und iFrames (mit denen Sie Inhalte auf Ihre Seite einbetten)
- Keine großen Bilder hochladen
- Kein überflüssiger Inhalt -> je schlanker die Seite, desto schneller die Ladezeit
Was sind Schlagworte und wie können Sie sie nutzen?
- Schlagworte sind Suchbegriffe, die Personen bei Google eingeben, um Ihre Seite zu finden.
- Wenn Sie nicht sicher sind, welche Schlagworte für Ihre Seite wichtig sind, können Sie einen Schlagwort-Finder benutzen (einfach zu finden über Google)
- Schlagwortfinder zeigen an, welche realen Suchbegriffe reale Personen eingeben, um Ihre Seite zu finden
- Tipp: Formulieren Sie Überschriften und Texte auf Ihrer Seite mit Schlagworten
- Sinnvolle URL mit Schlagwort gestalten (z.B.: http://www.uni-siegen.de/phil/aktuelles/forschung/medien_der_kooperation.html)
- Lange Parameterketten ohne Schlagworte vermeiden (z.B.: uni-siegen.de.php?cat=3&sid=754353533354544&land=de)