..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

TOEIC

TOEIC L&R Test

TOEIC

Termine zweimal jährlich. Die Termine werden mindestens 4 Wochen vorher kommuniziert. Der nächste Test wird voraussichlich im November 2023 stattfinden.

Kosten: 75€

Anmeldung nur per E-Mail: andrea.suessmann@spz.uni-siegen.de bis 2 Wochen vorher

Bitte beachten Sie: wenn Sie nach der Anmeldung und Bezahlung nicht an der Prüfung teilnehmen können, können die Gebühren nur gegen Vorlage eines akzeptablen Nachweises für den Prüfungstermin zurückerstattet werden, z.B. ein ärztliches Attest oder ein offizielles Dokument ausgestellt von der Universität.


Die wichtigsten Informationen zum TOEIC L&R Test auf einen Blick

TOEIC-Test (Listening and Reading)

Der Test Of English for International Communication, TOEIC®, wurde speziell entwickelt, um zuverlässig die Fähigkeiten von Nicht-Muttersprachlern zu überprüfen, berufsbezogenes Englisch am Arbeitsplatz einzusetzen. TOEIC®-Testergebnisse sind international exakt vergleichbar und sichern damit die hohe globale Anerkennung bei Unternehmen, Universitäten und Business Schools.

Der TOEIC® Listening and Reading-Test bewertet das Hör- und Leseverständnis und ist weltweit der Standard zur Einschätzung von Business English. Der Test ist in zwei verschiedenen Varianten verfügbar: Als Institutional Programme ohne Foto des Kandidaten auf dem Ergebnis sowie als Public Programme mit Foto des Kandidaten auf dem Ergebnis.

Testformat: •  Stufenloser Placement Test mit Einstufung in das jeweilige GER-Niveau (kein Pass-or-Fail-System)
•  mit Papier und Bleistift
•  in autorisierten TOEIC®-Testzentren
Sprachniveau: •  A1 bis C1, nach Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen (GER)
Struktur: •  Listening Comprehension: 100 Multiple-Choice-Fragen in 45 Min.
•  Reading Comprehension: 100 Multiple-Choice-Fragen in 75 Min.
Dauer: •  120 Min. Testzeit
Anwendung: •  Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge Abschlusstest für Absolventen
•  als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen
•  Überprüfung und Zertifizierung der passiven Englischkenntnisse für Berufsschüler, Berufsanfänger und Berufstätige, die einen Sprachnachweis für Ausbildung oder Beruf benötigen
•  Messinstrument im Recruiting und bei Beförderungen Einstufung, Lernfortschrittsmessung und Abschlusstest bei sprachlichen Weiterbildungen
•  Motivation im Rahmen von Employer Branding

Quelle: LTS (Language Testing&Service) www.language-testing-service.de

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche