Publikationen
Publikationen
Monografien
-
Papke, Birgit (2016): Das bildungstheoretische Potenzial inklusiver Pädagogik. Meilensteine der Konstruktion von Bildung und Behinderung am Beispiel von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Links zu Rezensionen:
zusammen mit Kron, Maria (2006): Frühe Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mit Behinderung. Eine Untersuchung integrativer und heilpädagogischer Betreuungsformen in Kindergärten und Kindertagesstätten. Bad Heilbrunn, Klinkhardt Verlag.
zusammen mit Forschungsgruppe IH-NRW (2006): Selbständiges Wohnen behinderter Menschen - Individuelle Hilfe aus einer Hand. Zweiter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung, Siegen
Papke, Birgit (2004): Experten aus Erfahrung. Nutzerpartizipation als Element der Qualitätsentwicklung im Sozialpsychiatrischen Bereich , ZPE-Schriftenreihe Nr. 15
Herausgeberschaften
zusammen mit Herrmann, Mandy: Gastherausgeberschaft der Zeitschrift Gemeinsam Leben. Zeitschrift für Inklusion. Heft 3/2020: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der frühkindlichen Kindertagesbetreuung. Beltz Juventa
zusammen mit Kron, Maria/ Windisch, Marcus (Hrsg.)(2010): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Beiträge
Papke, Birgit (2021): Impulse integrationspädagogischer Theoriebildung für die Entwicklung inklusiver Bildungsvorstellungen. In: Herzog, Sonja/ Wieckert, Sarah (Hrsg.): Inklusion - eine Chance, Bildung neu zu denken?! Weinheim: Beltz, S. 32-47
- Papke, Birgit (2020): Kooperationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Perspektive der Theorie integrativer Prozesse. In: Gemeinsam Leben. Zeitschrift für Inklusion. S. 148-155, Beltz Juventa, Ausgabe 3/2020
zusammen mit Reimer, Daniela/ Windisch, Marcus (2018): Wie normal ist es, verschieden zu sein? Normalistischer Homogenisierungszwang trifft auf professionelles Heterogenitätsverständnis. In: Stehr, J./ Anhorn, R./ Rathgeb, K. (Hrsg.): Konflikt als Verhältnis - Konflikt als Verhalten - Konflikt als Widerstand. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit zwischen Alltag und Institution. Wiesbaden: Springer VS, S. 415-430
Papke, Birgit (2017): Bildung in Separation und Inklusion - Vorschläge zur Reflexion und Revision von Bildungsvorstellungen für eine inklusive Pädagogik. In: Amirpur, D./ Platte, A. (Hrsg.): Handbuch inklusive Kindheiten. Opladen u. Toronto: Budrich/ utb. S. 115-130
Papke, Birgit (2016): Vielfalt in Kindertageseinrichtungen – Tatsache, Chance und Bedingung frühkindlicher Bildungsprozesse. In: Hoch, G. et al. (Hrsg.): Vielfalt als Chance. Göttingen, V&R Unipress. S. 307-318
Papke, Birgit (2015): Partizipation von Anfang an – Überlegungen zu den Zusammenhängen von Partizipation, Bildung und Inklusion in Tageseinrichtungen für Kinder. In: Düber/ M./ Rohrmann, A./ Windisch, M. (Hrsg.): Barrierefreie Partizipation. Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer neuen Kultur der Beteiligung. Weinheim, Juventa. S 294-307
Papke, Birgit (2014): Cooperacao e participacao na comimodade. In: Kron, Maria/ Serrano, Ana Maria/ Afonso, Joana Lima (orgs.): Crescendo Juntos. Passos para a Inclusao na Educacao de Infancia. Porto Editora, S. 58-61.
Papke, Birgit (2013.2): Integrative Kindertageseinrichtungen/ Gruppen. In: Lingenauber, Sabine (Hrsg.): Handlexikon der Integrationspädagogik. Kindertageseinrichtungen. Bochum/ Freiburg, projekt verlag. S. 112-117.
-
Papke, Birgit (2012): Cooperation and Participation in the community. In: Kron, Maria (Ed.): Growing up Together. Steps to Early Inclusive Education. Siegen, ZPE. S. 86-91.
-
Papke, Birgit (2012): Cooperátion et participation à la communauté. In: Kron, Maria/ Plaisance, Eric et al. (ed.): Grandir ensemble. L’éducation inclusive dès la petite enfance. Éditions de l’Institute national supérieur de formation et de recherché pour l’éducation des jeunes handicapés et les enseignements adaptés (INS HEA). S. 92-96.
-
Papke, Birgit (2010): Frühe Bildung als Grundstein für den Umgang mit Vielfalt. In: Siegen:Sozial, Schwerpunkt: Kinder- und Jugendbildung, Jg.15, Nr. 2/2010., S.56-61.
Papke, Birgit (2010): Bildung und Bildungspläne in der Elementarpädagogik - Chancen für Inklusion. In: Zeitschrift für Inklusion, Nr. 3 (2010). Url: www.inklusion-online.net
- Papke, Birgit (2010): Kooperation und Teilhabe mit und in dem Gemeinwesen. In: Kron, Maria/ Papke Birgit/ Windisch, Marcus (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 87-92
-
zusammen mit ECEIS-Autorenteam (2010): Situationen der frühkindlichen Bildung und Erziehung - Beobachtungen in verschiedenen europäischen Ländern. In: Kron, M./ Papke B./ Windisch, M. (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 99-121.
-
zusammen mit ECEIS-Autorenteam (2010): Das Arrangement (halb)strukturierter Spiel- und Lernsituationen. In: Kron, M./ Papke B./ Windisch, M. (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 123-165.
-
zusammmen mit ECEIS-Autorenteam (2010): Individuelle Unterstützung in der inklusiven Erziehung. In: Kron, M./ Papke B./ Windisch, M. (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 167-182.
-
zusammen mit ECEIS-Autorenteam (2010): Pädagogische Unterstützung des gegenseitigen Verständnisses - Signale und Verhalten übersetzen, Konflikte lösen. In: Kron, M./ Papke B./ Windisch, M. (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.183-188.
-
zusammen mit ECEIS-Autorenteam (2010): Freispiel - Situationen mit vielfachen Herausforderungen. In: Kron, M./ Papke B./ Windisch, M. (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.189-202.
-
zusammen mit ECEIS-Autorenteam (2010): Zusammenarbeit mit Eltern. In: Kron, M./ Papke B./ Windisch, M. (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.203-210.
-
zusammen mit ECEIS-Autorenteam (2010): Inklusion in der Praxis - Wichtige Prinzipien und offene Fragen. In: Kron, M./ Papke B./ Windisch, M. (Hrsg.): Zusammen aufwachsen. Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 211-227.
-
Papke, Birgit (2008): Integrative Kindertageseinrichtungen/ Gruppen. In: Lingenauber, Sabine (Hrsg.): Handlexikon der Integrationspädagogik. Bochum: Projektverlag
- zusammen mit Kron, Maria; Windisch, Marcus (2008): Country Report: Germany. In: Kron (ed.): Early Childhood Education in Inclusive Settings. Basis, Background and Framework of Inclusive Early Education in Five European Countries. ZPE-Schriftenreihe Nr. 20
-
Papke, Birgit (2005): Integration / Inklusion als besonderer Aspekt der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten. In: Siegen:Sozial, Jg. 10, Nr. 2/2005, S. 42-47
-
Papke, Birgit (2005): Nutzerbeteiligung in der gemeindepsychiatrischen Hilfeplanung aus demokratietheoretischer Sicht. In: Grebe, Katharina & Schädler, Johannes (Hrsg.): "Sorge und Gerechtigkeit - Werkleute im sozialen Feld…". Frank-furt/Main, G.A.F.B.-Verlag