Erkundungskoordinatorin:
Kathrin Steinmetz
Tel.: +49 (0) 271 740 -4293
E-Mail: biss[at]zv.uni-siegen.de
Raum: AR-SSC 0.16
Vorstudienkoordinatorin:
Katja Lütticke
Tel.: +49 (0) 271 740 -4916
E-Mail: biss[at]zv.uni-siegen.de
Raum: AR-SSC 0.17
Die Module in BisS@school

Modul 1:
Meine persönliche Studienorientierung
Begonnen wird mit einem Begrüßungs- und
Motivationsgespräch bei der
Erkundungskoordinatorin, in dem es primär um
persönliche Interessen, Neigungen und Wünsche der
Teilnehmer*innen geht und das Projekt kurz
vorgestellt wird. Das Gespräch kann an der
Universität oder während der Sprechstunden an der
Schule geführt werden. In einem weiteren Gespräch
werden auf Basis des Erstgesprächs passende Studienfelder
identifiziert und Veranstaltungen ausgewählt, die
im Rahmen von Modul 3 (Schnupperstudium) besucht
werden.
Das Modul wird durch regelmäßig stattfindende
Einzel-Feedbackgespräche mit der
Erkundungskoordinatorin abgerundet. Dies dient
dazu, das Programm den Interessen und Wünschen der
Teilnehmer*innen anzupassen.
Am Ende der Projektlaufzeit wird ein
Abschlussgespräch geführt.

Modul 2:
Uni Warm-Up
Um die Universität Siegen kennenzulernen, werden regelmäßig Erkundungstage an der Universität organisiert. Hierbei soll über Studiengänge und den -ablauf informiert, aber auch das Angebot der Universität Siegen über das Studium hinaus erkundet werden. Ergänzend dazu werden die Teilnehmer*innen in diesem Modul durch Mentor*innen begleitet, welche bereits an der Universität Siegen studieren und von ihren Erfahrungen im Studium berichten können.

Modul 3:
Schnupperstudium
Die Teilnehmer*innen schnuppern in ausgewählte, reguläre Lehrveranstaltungen hinein, die ein oder mehrere Male besucht werden können. Sie erhalten so die Möglichkeit mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen. Die Organisation des Schnupperstudiums findet mit Unterstützung der Erkundungskoordination statt und wird zeitlich auf die Teilnehmer*innen individuell angepasst, so können beispielsweise Veranstaltungen am Nachmittag oder in den Ferien besucht werden.

Modul 4:
Hilfen zum Studienstart
Die Inhalte des Moduls sollen bei der Vorbereitung auf den Schulabschluss unterstützen und den Studieneinstieg erleichtern. Im Modul 4 werden Workshops zu Thmen, wie z.B. Zeit- und Selbstmanagement, wissenschaftlichen Lern- und Arbeitstechniken, Umgang mit Stress und Prüfungsangst, Präsentationstechniken und weitere Angebote nach Interesse durchgeführt.