Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt
Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Literatur, Kultur, Medien
Kurzinfo
Zulassungsbeschränkt | Regelstudienzeit | WiSe | SoSe |
---|---|---|---|
nein | 6 Semester/
12 Semester (Teilzeit) |
✔ |
Zulassungsverfahren
zulassungsfrei, keine Bewerbung erforderlich
Hier gelangen Sie zur Einschreibung
Abschluss
Bachelor of Arts
Weitere Informationen zum Studiengang
Unterrichtssprache
Schwerpunktsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch / Unterrichtssprache: Deutsch, Schwerpunktsprachen
Termine und Fristen
Der Studiengang
Der Studiengang ermöglicht ein literatur-, kultur- und medienwissenschaftliches Studium im Hinblick auf verschiedene sprachliche Kulturräume. Das Studium ist philologien- und fächer-übergreifend angelegt: Hier vereinen sich Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik in Literatur- und Kulturwissenschaft mit medienwissenschaftlichen Anteilen. Je nach Studienmodell hat man die Möglichkeit, sich für bis zu drei sprachliche Schwerpunkte zu entscheiden. Dabei stehen Deutsch, Englisch, Französisch und/oder Spanisch zur Wahl.
Die Schwerpunktsprache(n) beeinflusst/beeinflussen den fachwissenschaftlichen Teil des Studiums. Bestimmte Modulelemente ermöglichen vertiefende Einblicke in die Literatur- und Kulturgeschichte und in aktuelle mediale Entwicklungen desjenigen Sprachraums, für dessen Schwerpunktsprache man sich entscheidet. Fachwissen und Methodenkompetenzen werden im Studium gleichermaßen vermittelt. Daneben erwirbt oder vertieft man in sprachpraktischen Studien durch Übungen zur Grammatik, Textproduktion, Übersetzung und Konversation die Kenntnisse in der bzw. den gewählten Schwerpunktsprache(n).
Studierbar als...
- 1-Fach-Studiengang (Modell A)
- Erweitertes Kernfach (Modell B)
- Kernfach (Modell C und Modell D)
- Ergänzungsfach (Modell B und Modell D)
Studienstruktur
Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät können verschiedene Fächer vielfältig miteinander kombiniert werden.
Je nach Studienmodell haben Sie die Möglichkeit, einen, zwei oder drei sprachliche Schwerpunkte zu wählen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch).
Wichtige Informationen
Folgende Fremdsprachenkenntnisse müssen bei der Wahl der entsprechenden Sprache nachgewiesen werden. Englisch: Sprachkenntnisse im Umfang von 7-9 Jahren (Niveau B2 nach GER); Französisch: Sprachkenntnisse im Umfang von ca. 5-7 Jahren (Niveau B1 nach GER); Spanisch: Sprachkenntnisse empfohlen, aber nicht erforderlich.
Berufsperspektiven
Der B.A.-Abschluss qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Medien und Kommunikation (z.B. klassische Medien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verlagsarbeit). Zudem befähigt er zu Tätigkeiten in (inter-)kulturellen Belangen und Einrichtungen (z.B. Kultur- und Sprachvermittlung in der Erwachsenenbildung, beraterische Tätigkeiten, Eventagenturen, Stiftungen).
Studienorganisation
Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir Ihnen, zumindest den Studienverlaufsplan Ihres Studiengangs anzuschauen, damit Sie wissen, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.