Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt
Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Sozialwissenschaften in Europa
Kurzinfo
Zulassungs-
beschränkt |
Regel-
studienzeit | WiSe | SoSe |
---|---|---|---|
ja | 8 Semester | ✔ |
Zulassungsverfahren
zulassungsbeschränkt, Bewerbung erforderlich
Bewerbung/Einschreibung 
Abschluss
Bachelor of Arts
Weitere Informationen zum Studiengang
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Termine & Fristen

Der Studiengang
Der vierjährige B.A. Sozialwissenschaften in Europa bietet eine grundständige Ausbildung in den Sozialwissenschaften. Erworben werden Kenntnisse zu Theorien, Methoden und Forschungsgegenständen der Politikwissenschaft und der Soziologie. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Studiengang auf der vergleichenden Länder- und Gesellschaftsanalyse, Europa, Internationalen Beziehungen, Transnationalität und Globalisierung. Das internationale Profil des Studiengangs basiert des Weiteren auf einem integrierten Studienjahr an einer der Partneruniversitäten in mehr als 15 Ländern, mit denen Erasmus-Kooperationen bestehen.
Studierbar als...
Den Bachelorstudiengang B.A. Sozialwissenschaften in Europa können Sie ausschließlich als 1-Fach-Studiengang (Modell A) studieren. Das Bachelorstudium ist als Vollzeitstudium möglich und dauert 8 Semester (inkl. eines integrierten Auslandsjahres).
Studienstruktur
Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät können verschiedene Fächer vielfältig miteinander kombiniert werden.
Wichtige Informationen
Der Studiengang sieht ein im Studienverlauf integriertes Auslandsjahr mit voller Anerkennung der Leistungen und einer Förderung durch das Erasmus+ Programm vor.
Berufsperspektiven
Neben den klassischen Berufsfeldern von SozialwissenschaftlerInnen qualifiziert der B.A. Sozialwissenschaften in Europa insbesondere für Tätigkeitsbereiche, in denen internationale und europäische Themen, interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse eine große Rolle spielen. Die Aufgabengebiete umfassen u.a. Forschung und Beratung, interkulturelle Kommunikation, Recherche, Begutachtung, Evaluation, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Organisation, Management, Personalwesen, Lektorat und Redaktion. Mögliche Beschäftigungsfelder sind Institutionen der europäischen Union und internationale Regierungsorganisationen, internationale und europäische Nichtregierungsorganisationen, internationale und europäische Unternehmen und Einrichtungen im Dienstleistungsbereich, globale Agenturen und Medien internationaler und interkultureller Kommunikation, internationale Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, Stiftungen, Think Tanks, Forschungsinstitute, Parteien und Verbände.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs qualifiziert AbsolventInnen für die Teilnahme an einjährigen Masterstudiengängen. Besonders hervorzuheben ist der geplante einjährige M.A. Sozialwissenschaften in Europa an der Universität Siegen.
Studienorganisation
Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir Ihnen, zumindest den Studienverlaufsplan Ihres Studiengangs anzuschauen, damit Sie wissen, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.