Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt
Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Mail: info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
Terminvereinbarung für eine Beratung
über:
0271 740-2712
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Mechatronics
Kurzinfo
Zulassungs-
beschränkt |
Regel-
studienzeit | WiSe | SoSe |
---|---|---|---|
nein | 4 Semester | ✔ |
Zulassungsverfahren
Bewerbung erforderlich
zur Bewerbung 
Abschluss
Master of Science
Weitere Informationen zum Studiengang
Unterrichtssprache
Englisch
Termine & Fristen
Der Studiengang
Das englischsprachige, 4-semestrige Studium ist so strukturiert, dass die Studierenden zunächst ausgewählte Anpassungsfächer belegen müssen, deren Zusammensetzung an die unterschiedlichen fachlichen Vorkenntnisse aus dem vorausgegangenen ersten Abschluss angepasst ist.
Danach werden grundlegende Kenntnisse in Integrationsfächern aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Maschinentechnik vermittelt. Sie werden anschließend durch fachübergreifende Themen der Mechatronik in spezifischen Fächern vertieft, die für die Auslegung elektromechanischer Systeme von Bedeutung sind.
Im Abschlusssemester müssen neben Anfertigung der Master Thesis technische und nichttechnische Wahlpflichtfächer belegt werden, die aus dem bestehenden Angebot englischsprachiger Vorlesungen der beteiligten – aber auch anderer Departments – gewählt werden.
Schwerpunkte in den Semestern:
Im 1. und 2. Semester Lehrveranstaltungen aus den Gebieten:
- Control and System Theory
- Electrical Engineering and Electronics
- Mechanical Engineering
Im 3. Semester Lehrveranstaltungen aus den Gebieten:
- Advanced Control Theory
- Applied Computer Science
- Mechatronics
- Project Work
Im 4. Semester:
- Auswahl von Wahlpflichtfächern
- Master Thesis (in einer der Forschungsgruppen der beteiligten Departments)
Zugangsvoraussetzungen
1) Als notwendige Eingangsvoraussetzung
wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss verlangt, der
in einer ingenieurwissenschaftlichen Disziplin erworben wurde.
2) Außerdem müssen englische Sprachkenntnisse
auf dem Niveau B2 des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
für Sprache“ nachgewiesen werden.
Es gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.
Wichtige Informationen
Sprache
Englisch
Studienorganisation
Prüfungsordnungen/Studienverlaufspläne/Modulhandbücher/Praktikumsordnung
Prüfungsordnungen (POs) legen die grundlegenden Strukturen
eines Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu
studierende Inhalte) fest. Für Studierende gilt bei der
Einschreibung ins erste Fachsemester automatisch die aktuelle
Fassung einer PO. Das bedeutet, selbst bei Änderungen der PO im
Laufe des Studiums hat die ursprüngliche Fassung nach der man
sich eingeschrieben hat, Gültigkeit (vorausgesetzt diese PO
läuft nicht aus).
Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen
exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und
ist Teil einer PO.
Ergänzende Regelungen und Detailangaben für jedes zu
studierende Modul finden sich in den Modulhandbüchern (z.B.
Voraussetzungen zur Ablegung einer schriftlichen Prüfung oder
inhaltliche Angaben der Module/Veranstaltungen, …).
Die Praktikumsordnung definiert die Bedingungen, unter denen
die verpflichtenden oder optionalen Praktika abgeleistet werden
müssen.
Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir Ihnen, zumindest
den Studienverlaufsplan Ihres Studiengangs anzuschauen, damit
Sie wissen, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen
sind.