
Chronophotographie
Aufnahmeverfahren für Reihenbilder
Als Chronophotographie bezeichnet man ein photographisches
Aufnahmeverfahren, mit dem es möglich ist, einzelne Bilder von
Bewegungsphasen aufzunehmen. Es werden mehrere Bilder pro
Sekunde gemacht, um z.B. Bewegungsabläufe beim gehen besser
sichtbar zu machen. Dies wurde am Anfang vor allem für
wissenschaftliche Untersuchungen genutzt, z.B. bei
Bewegungsstudien von Pferden.
Mehr zu diesem und anderen optischen Geräten im
Wörterbuch von Werner Nekes
Henner Stampehl