
Stroboskopischer Effekt
Aufeinanderfolgende Bilder werden kurzeitig unterbrochen um eine Bewegungsillusion zu erschaffen
Vom Stroboskopischen Effekt spricht man, wenn mehrere bei
einer
Reihenaufnahme die (Wort weg) aufeinander folgende Bilder
kurzzeitig unterbrochen werden , und man dadurch eine Bewegung
sichtbar machen kann. Wichtig hierbei ist, dass es zwischen den
einzelnen Bildern immer wieder zu r Unterbrechung kommt, z.B.
durch Verdunkelung. Dieser Effekt kommt bei den meisten
Blickmaschinen zum Tragen, wie z.B. der
Wundertrommel
. Da wird die Bewegung erst sichtbar, wenn man
durch die Sichtschlitze sieht. Lässt man diese weg, verschwimmt
das Bild und es entsteht kein wirklicher Eindruck von Bewegung.
Auch das moderne Kino funktioniert immer noch durch diesen
Effekt. Eine wichtige Grundvorraussetzung ist auch die
Nachbildwirkung
.
Henner Stampehl