
Thaumatrop (Wunderscheibe)
Scheibe bei der auf beiden Seite ein Bild gemalt ist, da durch Drehung zu einem wird
-
Animiertes Thaumatrop
Das Thaumatrop wird auch Wunderscheibe genannt. Auf einer
Scheibe wird auf jeweils eine Seite ein Bild gemalt. Mit Hilfe
von zwei Fäden wird dann die Scheibe in Rotation versetzt.
Dadurch entsteht der Eindruck, dass aus den zwei Bildern eins
wird. Bekanntestes Beispiel ist, dass auf der einen Seite ein
Vogel und auf der anderen Seite ein Käfig gemalt ist. Beim
drehen entsteht der Eindruck, das der Vogel im Käfig ist. Grund
für die Täuschung ist die
Nachbildwirkung . Erstmals trat es um 1825 in Erscheinung.
Mehr zu diesem und anderen optischen Geräten im
Wörterbuch von Werner Nekes
Henner Stampehl