Severin von Eckardstein
Zum Repertoire des Solo-Konzerts am 1. Dezember gehört Robert Schumanns 30-minütige Fantasie op. 17, eines der berühmtesten Werke der romantischen Klavierliteratur und in Schumanns Schaffen ein absoluter Höhepunkt: Der visionäre Schwung dieser Klavierphantasie erinnern an die architektonische Meisterschaft Ludwig van Beethovens, aus dessen Liederzyklus An die ferne Geliebte Schumann im ersten Satz mehrfach zitiert, während er im dritten Satz ein Beethoven-Thema aus dessen 7. Sinfonie aufgreift. Als Kontrapunkte spielt v. Eckardstein kürzere zeitgenössische Werke, etwa des Siegener Komponisten Professor Martin Herchenröder, aber auch Selbstkomponiertes. Und er hat sich außerdem Isoldes Liebestod von Wagner vorgenommen, das einen Tag später in der ursprünglichen Fassung Orchester/Sopran auf der Apollo-Bühne erklingen wird. Da werden höchst interessante Vergleiche möglich. Wer seine schon gekaufte Karte zurückgeben möchte: Das ist an der Apollo-Theaterkasse am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 13 und 19 Uhr möglich, am Konzerttag selbst natürlich bis 20 Uhr.
-
Ort: Apollo Theater, Morleystraße 1, 57072 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Fak II, Department Musik, Studio für Neue Musik; Apollo Theater Siegen