In diesem vierstündigen Workshop, der von studentischen Mitarbeiter*innen des ZefaS und der Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung durchgeführt wird, lernst du sowohl analoge als auch digitale Methoden kennen, um deinen wissenschaftlichen Schreibrprozess effektiv zu organisieren. Nach einem kurzen Überblick über die Komplexität des wissenschaftlichen Schreibprozesses im Allgemeinen vermitteln Schreib-Peer-Tutor*innen des ZefaS zunächst bewährte analoge Techniken zur Strukturierung von Notizen, zum systematischen Erfassen von Literatur und zur zeitlichen Organisation deines Schreibprojektes. Im zweiten Teil wirst du in die digitale Arbeitsumgebung Notion eingeführt, wo du einen ersten persönlichen Workspace für dein Studium erstellen und praktische Übungen zur Organisation von Literatur, Notizen und Aufgaben durchführen wirst. Ziel des Workshops ist es, dass du verschiedene Ansätze kennenlernst und für dich die optimale Kombination aus analogen und digitalen Werkzeugen finden kannst. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung und dem direkten Austausch mit anderen Studierenden.
-
- Zielgruppe: Der Workshop ist geöffnet für Lehramtsstudierende aller Fächer (Bachelor- und Masterphase).
Veranstalter: Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) & Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung