Prof. Dr. Axel Buether (Universität Wuppertal)
Warum muss das Schulfach Kunst um seinen Stellenwert in den Bildungssystemen Europas kämpfen? Wir sprechen von einer Zeiterscheinung, die sich nicht nur in Deutschland, sondern in allen Mitgliedsstaaten der EU an fehlender Akzeptanz und schrumpfenden Bildungsanteilen bemerkbar macht. Nach Einschätzungen der OECD und der Europäischen Kommission, die im Rahmen der PISA Studie mit weitreichenden Folgen für die Bildungspraxis der Länder getroffen wurden, besitzt Kunst nicht den gleichen Stellenwert für die erfolgreiche Partizipation des Menschen in modernen Gesellschaften wie die Kerndisziplinen Mathematik, Sprachen und Naturwissenschaften. Die Anforderungen an die Allgemeinbildung kommender Generationen werden heute von den Kräften der Globalisierung und Ökonomisierung aller Lebensbereiche der Gesellschaft geprägt. Das allgemeinbildende Schulfach Kunst wird davon nicht ausgenommen, weshalb ich mich in meinem Vortrag auf die erhebliche Bedeutung von Kernthemen künstlerischer Bildung wie Kreativität, Problemlösen und Visuelle Kommunikation in den gesellschaftlichen Handlungsfeldern Architektur und Design konzentrieren möchte, deren Vermittlung für den Erfolg von Individuen in modernen Gesellschaften unverzichtbar ist.
Ort: BH-A 202 (Brauhaus, Zum Wildgehege 25, 57076 Siegen)
Veranstalter: Universität Siegen, Fak II, Fach Kunst, Kunstpädagogik