Dr. Elisabeth Heinrich
Mentoring-Programme sind anerkannte Instrumente zur Karriereentwicklung in Wirtschaft und Wissenschaft. Von Hochschulen wird Mentoring insbesondere zur gendergerechten Personalentwicklung genutzt, d.h. es soll dazu beitragen, Frauen gezielt auf eine wissenschaftliche Karriere vorzubereiten und sie auf ihrem Weg in Führungspositionen zu unterstützen. Die Betreuung und Beratung einer Nachwuchswissenschaftlerin oder auch einer Studentin (Mentee) von einer/einem berufserfahrenen Mentor_in steht hierbei im Mittelpunkt. Im Rahmen der Mentoring-Partner_innenschaft werden Kenntnisse und Erfahrungen weitergegeben, die sonst nur informell erworben werden können. Auch findet die Mentee hier Unterstützung bei der Planung des Erwerbs von fachlichen, sozialen, sowie persönlichen Schlüsselkompetenzen und erfährt eine Erweiterung ihres beruflichen Netzwerkes. Somit vereint Mentoring die klassischen Gebiete der Beratung und der Netzwerkarbeit.
-
- Um eine produktive und effektive Mentoring-Partner_innenschaft zu gewährleisten, die ganz auf die Bedürfnisse und individuellen Fragestellungen der Mentee abgestimmt ist, suchen sich die Mentees mit Hilfe eines einführenden Workshops eigenständig eine_n passende_n Mentor_in. Der erste Kontakt zu den ausgesuchten Mentor_innen wird von der FraMeS-Koordinatorin hergestellt. Zu Beginn der Mentoring-Partner_innenschaft legen die Partner_innen individuell die Parameter dafür fest.
-
- Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass 'FraMeS' eventuell anfallende Kosten, für Fahrten o.ä. zur Mentorin bzw. zum Mentor nicht übernehmen kann.
Ort: Graduiertenlounge (AR-M 0116) Universität Siegen
Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte der Universität Siegen, FraMeS (Frauenspezifisches Mentoring Siegen)