PD Dr. Marijana Erstic (Universität Siegen), u.a.
100 Jahre nach Fiume - Gespräche über Gabriele DAnnunzio (Villa Vigoni, 19.-22.11.2018). Tag II. Die Stadt Rijeka (it. Fiume) an der Kvarner Bucht wird am 12. September 1919 von dem italienischen Dichter Gabriele DAnnunzio okkupiert und bleibt für fünfzehn Monate unter seiner Herrschaft. DAnnunzio schafft damit nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und inmitten der Pariser Friedenskonferenz von 1919 vollendete Tatsachen. Zugleich ist die Mobilisierung der Massen das Ziel des Besatzers: Zeitungen und Filme berichten über zahlreiche politische Umzüge und Proklamationen, die vom kriegerischen Ruf eia, eia, aiaià begleitet werden. Als Schauplatz dieser megalomanen politischen Autorschaft, die den Faschismus antizipiert, ist Rijeka 100 Jahre später eines nicht nur deutsch-italienischen, sondern auch verstärkt europäischen bzw. internationalen Gespräches in der Villa Vigoni wert. [SD]
Ort: Villa Vigoni, Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz, Via Giulio Vigoni, 1, 22017 Loveno di Menaggio (CO), Italien
Veranstalter: Universität Siegen, Fakultät I und Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni