Elke Schmidt
Die Tagung dient der Erforschung und der Diskussion eines Themas, das in der gegenwärtigen metaethischen Debatte und Kant-Forschung intensiv diskutiert wird: In der Kant-Forschung gibt es bisher keinen Konsens über die grundlegende Frage, ob Kant als starker oder schwacher moralischer Realist oder gar als Antirealist verstanden werden soll und welche Implikationen eine solche Einordnung für seine ethische Theorie mit sich bringen würde. Auf der Tagung soll ein Forschungsband zu diesem Thema diskursorientiert vorbereitet werden, der das Resultat internationaler Kooperationen und Forschungsaktivitäten der vergangenen zwei Jahre sein soll und der bei Walter de Gruyter erscheinen wird. Gefördert wird die Veranstaltung durch Mittel der Fritz-Thyssen-Stiftung.
-
- Die Tagung ist nicht öffentlich!
Ort: ZetKIK (AR H 110)
Veranstalter: Zentrum für Kommentarische Interpretationen zu Kant