Ute Klinner-Krebs (Entspannungspädagogin und Klangmassagepraktikerin)
Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen. (Jon Kabat-Zinn) Das Programm lädt zum Mitmachen, Genießen, Erlernen, Entspannen und zur Ruhe kommen ein. Gerade in dieser Zeit des Stay at Home ist es wichtig, mit sich selbst in gutem Kontakt zu sein und für sich und den eigenen Körper bestens zu sorgen. An vier Terminen stelle ich Entspannungstechniken vor, die sehr leicht erlernbar sind und dabei helfen, Termindruck, Stress- und Prüfungssituationen usw. besser zu bewältigen. Das Achtsamkeitstraining wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt. Achtsamkeit versteht sich in diesem Zusammenhang als Fähigkeit, mit dem Erleben in Kontakt zu sein, ohne diese Erfahrung zu beurteilen Autogenes Training basiert auf Selbstbeeinflussung der Vorstellung (Autosuggestion) und wurde von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose heraus entwickelt. Die Progressive Muskelentspannung nach dem Arzt und Physiologen Edmund Jacobson zählt zu den dynamischen Entspannungsmethoden. Sie ist nach Einübung sofort anwendbar.
Ort: Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung bekanntgegeben)
Veranstalter: Zentrale Studienberatung der Universität Siegen