
Frage:
Wie funktioniert eine Übung?
Antwort:
Ziel einer Übung ist, die Studierenden selbst aktiv Stoff erarbeiten zu
lassen. Die klassische Form ist, dass z.B. eine Woche vorher gestellte
Aufgaben von den Studierenden vorgerechnet werden. Wie gut dies
funktioniert ist allerdings davon abhängig, ob die Studierenden auf
einen Leistungsnachweis in der Übung angewiesen sind. Ob dies der Fall ist
kann in der jeweiligen PO nachgelesen werden.
Meistens werden diese Leistungsnachweise im Fachbereich 12 nicht benötigt. Daher muss man andere Formen finden, um die Studierenden zur aktiven Mitarbeit zu bewegen. Je nach Lerntyp (siehe Lerntypen

Unabhängig von Lerntyp hilft in der Regel der Hinweis auf die Klausuren sowie die Erklärung, dass die Studierende die Übung als Chance der Selbstkontrolle nutzen sollten. In der Übung haben die Studierenden die Möglichkeit Aufgaben und Lösungen zu präsentieren und bekommen direkt vom Übungsleiter und den anderen Teilnehmern eine Rückmeldung.