Grundlagen der Theoretischen Informatik
Grundlagen der Theoretischen Informatik WS11/12
Prof. Dr. Dieter Spreen
Das Thema dieser Vorlesung ist eine Einführung in die wichtigsten Gebiete der theoretischen Informatik:
- Die Theorie der Formalen Sprachen beschäftigt sich mit Methoden zur Überprüfung der syntaktischen Korrektheit von Computerprogrammen, d.h. ob ein Programm nur erlaubte Zeichenfolgen enthält.
- Die Berechenbarkeitstheorie befasst sich mit der Formalisierung des Algorithmusbegriffs. Ein Algorithmus ist ein Verfahren, das einem Computerprogramm zugrundeliegt.
- In der Komplexitätstheorie betrachtet man über die Frage, ob ein Problem algorithmisch lösbar ist, hinaus auch, ob es innerhalb eines realistisch nutzbaren Zeitrahmens gelöst werden kann.
Ergebnisse der Nachholklausur
Die Ergebnisse der Nachholklausur:
Bitte beachten Sie den Hinweis zur Klausureinsicht.Termin Nachholklausur
Die Nachholklausur findet am 17.09.2012 von 10-13 Uhr im Raum H-C 3311 statt.
Nachholklausur
Im Sommersemester 2012 wird eine Nachholklausur stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Erfahrungsgemäß findet die Klausur im Zeitraum August/September statt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Klausurzulassung nachzuholen. Dazu werden in der nächsten Zeit Übungsblätter online gestellt. Schauen Sie daher regelmäßig hier vorbei.
Nachholklausur (Übungen)
Diese Übungen müssen nur zur Erlangung der Klausurzulassung bearbeitet werden.
Klausurergebnisse und Klausureinsicht:
Die Klausurergebnisse können nun unten im Ergebnisfeld abgerufen werden. Die Klausureinsicht findet vom Mi. 14.03.2012 bis Mi. 21.03.2012 jeweils von 09:00 - 12:00 am ENC im Raum B-0121 (Sekretariat) statt.
Klausur:
Die Klausur findet am Montag den
05.03.2012 von 10h-13h im Raum AR-E 9202/03 statt.
Allgemeine Informationen:
Fragestunden (Räume jetzt bekannt):Am 15., 16. und 17.02.2012 finden im Hölderlin noch Fragestunden je in der Zeit von 14-16h im Raum H-C 3311 statt.
Achtung:Es gab einen Fehler in der Aufgabenstellung der Aufgabe 1. In Teil (a) ist die Reflexivität zu zeigen!
Achtung: Bitte achtet darauf, dass die Übung am Dienstag den 15. November um 16:00-18:00 ausfällt. Bitte weicht auf einen der anderen Termine aus.
Darüber hinaus gibt es eine neue Skript Version. Sie beinhaltet ebenfalls die Thematik der minimalen Automaten.
Als Ausweichtermin für die, wegen des Feiertages ausfallende Übung am Di. 1. November, kann die Übung am Do. 3. Nov. (14:00-16:00 H-F 116) besucht werden.
Die meisten organisatorischen Details finden Sie hier als pdf
Ergebnisse in den Übungsblätter:
Ergebnisse nach Matrikelnummer
abfragen:
Skript und Übungsblätter
- Übungsblatt 1
- Übungsblatt 1
Lösung
- Übungsblatt 2
- Übungsblatt 3
- Übungsblatt 4 (korrigierte Fassung vom 10.11.2011 13:39h)
- Zusatzblatt zur Übung 4 (Minimale Automaten/Pumping Lemma)
- Übungsblatt 5
- Übungsblatt 6
- Selbsttest Formale Sprachen (Zur Wiederholung; kein reguläres Übungsblatt diese Woche)
- Übungsblatt 8
- Übungsblatt 9
- Übungsblatt 10 (vom 29.12.2011; Korrektur eines Fehlers in Aufgabe 2)
- Übungsblatt 11
- Übungsblatt 12
- Übungsblatt 13 (dieses Blatt ist optional!, Aktualisiert am 30.01.2012)
Mitarbeiter:
Christian Uhrhan |