..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

E-Mails

Eine E-Mail ist wie eine Postkarte, die von allen möglichen Personen auf ihrem Weg gelesen und sogar verändert werden kann. E-Mails werden beim Eingang automatisch zentral überprüft. Offensichtliche Spam-E-Mails werden dann entsprechend gekennzeichnet, aber an der Universität Siegen nicht gelöscht.

Richtiges Verhalten:

Beantworten Sie keine Spam-E-Mails Öffnen Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern Löschen Sie Spam-E-Mails aus Ihrem Postfach Vermeiden Sie bei unbekannten E-Mails das Klicken auf Links innerhalb des Texts - diese können gefälscht sein.

Typische Computerangriffe werden über Phishing und Pharming vorbereitet.

Phishing meint den Passwortdiebstahl per Internet. Phishing-E-Mails sind als seriöse Nachricht z.B. einer Bank getarnt und fordern den Empfänger oder die Empfängerin auf, persönliche Daten, Passwörter oder PINs zu aktualisieren. Beim Pharming besteht der Angriff darin, eine in den Browser eingegebene Internetadresse unbemerkt auf eine andere Seite umzulenken. Obwohl Sie die korrekte Internetadresse eingetippt haben, erfolgt beim Aufruf der Webseite eine automatische Umleitung auf die Seite des Angreifers!

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche