..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Evaluation

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation im Fachbereich 3 Sommersemester 2008

Gemäß der Evaluationsordnung für die Fachbereiche der Universität Siegen vom 24. April 2007 und im Hinblick auf die im Rahmen der zur Reakkreditierung anstehenden B.A.- und M.A.-Studiengänge erforderliche Qualitätskontrolle wurde am FB3 in der Zeit vom 9. Juli bis zum 3. August 2008 eine Online-Lehrveranstaltungsevaluation durchgeführt. Es handelt sich um die umfangreichste Erhebung dieser Art, die bisher am FB3 stattgefunden hat. In Zukunft sollen Lehrevaluationen möglichst regelmäßig durchgeführt werden.

Zur Durchführung der Evaluation wurde das Online Evaluationssystem 3valuate! verwendet. Über einen CSV Import, der Veranstaltungsnummer, Veranstaltungstitel und Dozentennamen enthielt, wurden die zur Evaluierung anstehenden Veranstaltungen in das System eingepflegt. Über diese Schnittstelle wurden auch die E-Mail-Adressen der Studierenden zu den entsprechenden Kursen eingelesen. Die Benachrichtigung der Studierenden erfolgte per E-Mail, in der ein Link mitgeschickt wurde, der aus einem HASH-Wert bestand, der nicht zurückverfolgt werden kann, sodass die Anonymität aller Teilnehmer sichergestellt war. Mit diesem HASH-Wert konnte nur einmal abgestimmt werden. Die Lehrenden erhielten nach dem Ende der Abstimmung einen Zugang, der es Ihnen ermöglichte, die Ergebnisse Ihrer Lehrveranstaltung(en) einzusehen und über einen PDF-Export als Datei zu speichern bzw. auszudrucken.

Der Fragebogen bestand aus 17 Fragen, die sowohl auf die Gestaltung der Lehrveranstaltung selbst als auch auf die Beurteilung des/der Lehrenden aus studentischer Sicht ausgerichtet waren. Ebenfalls enthalten waren Fragen zur Selbsteinschätzung der an den Veranstaltungen teilnehmenden Studierenden. Gleichzeitig bot der Fragebogen die Möglichkeit, in drei offenen Textfeldern negative und positive Kritik sowie weitere Bemerkungen zu äußern.
[Link zum Fragebogen]

Fachbereichsweit wurden insgesamt 219 Lehrveranstaltungen von 91 Lehrenden evaluiert. Von 7159 verschickten Fragebögen wurden 3416 ausgefüllt. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Gesamtrücklaufquote von 47,72%. Das ist ein für diese Art der Befragung (Online-Umfrage) sehr gutes Ergebnis.

 

LehreinheitLehrendeVeranstaltungenFragebögen VerschicktFragebögen ausgefüllt

Rücklauf- quote

Anglistik 31 86 2438 1383 56.73 %
Germanistik 19 43 2265 806 35.58 %
Romanistik 20 59 1195 634 53.05 %
Medien-wissenschaften 21 31 1261 607 48.14 %
Fachbereich912197159343047.91 %

 

Gesamtauswertung
Das Gesamtergebnis der Lehrveranstaltungsevaluation fällt erfreulich positiv aus: Knapp zwei Drittel der Befragten (68,25%) sind der Auffassung, dass der Gesamteindruck der besuchten Veranstaltung „sehr gut“ bis „gut“ war.

Die Studierenden sind mehrheitlich der Ansicht, dass die Veranstaltungen gut strukturiert sind und dass Stoffumfang und Tempo stimmen. Die Verständlichkeit des vermittelten Stoffes wird mit 75,11% als positiv beurteilt.

Herausragend sind die Ergebnisse in den Bereichen, in denen es um die Vorbereitung der Lehrenden geht und darum, ob Lehrende auf Beiträge der Studierenden eingehen (84,46% Zustimmung). Auch die Lernatmosphäre in den Kursen wird überwiegend vorteilhaft gesehen (68,31%).

Geringere Zustimmung erhält die Aussage, dass Referate und Gruppenarbeiten seitens der Lehrenden sinnvoll ergänzt würden (35,54% „zutreffend“, 19,61% „eher zutreffend“). Auffällig ist auch, dass trotz der hohen Regelmäßigkeit der Teilnahme – insgesamt geben 89,22% an, die Aussage, regelmäßig an der Veranstaltung teilgenommen zu haben, treffe zu bzw. eher zu – die Aussage, man habe viel gelernt, nur von 61% als zutreffend bezeichnet wird. Individuelle Gründe für dieses Urteil und damit auch Ansatzpunkte für konkrete Verbesserungen finden sich in den Kommentaren der Studierenden, die den jeweiligen Dozenten zugänglich sind.

Gesamtergebnisse des FB

Gesamtergebnisse nach Fächern:

Gesamtauswertung Anglistik

Gesamtauswertung Germanistik

Gesamtauswertung  Romanistik

Gesamtauswertung  Medienwissenschaften

 

Gesamtergebnisse nach Studiengängen:

Gesamtauswertung  B.A. LCMS

Gesamtauswertung  B.A. LAC

Gesamtauswertung  B.A. Medienwissenschaften

Gesamtauswertung  B.A. Social Science - Media Studies

Gesamtauswertung  MA LCM

Gesamtauswertung  MA LL

Gesamtauswertung  FoLiAE

Gesamtauswertung  MA Medienkultur

Gesamtauswertung  MA Medien und Gesellschaft

Gesamtauswertung  Medieninformatik

Gesamtauswertung  Magister

Gesamtauswertung  MPEB

 

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an das Dekanat des Fachbereichs 3: dekanat@fb3.uni-siegen.de

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche