FoKoS: SHK/WHB im Bereich Smarte Städte / Smarte Regionen
Im FoKoS ist ab sofort eine Stelle als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Smarte Städte / Smarte Regionen mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von bis zu 19 Stunden in der Woche zu besetzen. Die Stelle kann auch geteilt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten. Die Stelle wird zunächst für ein Jahr befrist
Das Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ (FoKoS) ist ein Institut der Universität Siegen, dessen Ziel es ist, innovative und kreative Forschungsarbeiten über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinweg zu ermöglichen. Derzeit arbeiten
am FoKoS mehr als 80 Forscherinnen und Forscher u. a. aus den Bereichen (Wirtschafts-) Informatik, Stadtentwicklung und -planung, Medizintechnik, Bildung, Psychologie, Ethik sowie Politik- und Sozialwissenschaften zu Themen wie z. B. digitale Gesundheitsversorgung und IT-gestützte Therapiesysteme, Lernen der Zukunft, Arbeit 4.0 oder zu smarten Städten und Regionen.
Im FoKoS ist ab sofort
eine Stelle als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
im Bereich Smarte Städte / Smarte Regionen
mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von bis zu 19 Stunden in der Woche zu besetzen. Die Stelle kann auch geteilt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten. Die Stelle wird zunächst für ein Jahr befristet.
Als Hilfskraft im Forschungskolleg erwartet Sie eine forschungsstarke und interdisziplinäre Arbeitsgruppe, welche die Digitalisierung in vielen verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen verstehen und mitgestalten möchte. Sie unterstützen mit Ihrer Tätigkeit verschiedene wissenschaftliche Teams bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Forschungsideen, in dem Bereich Digitalisierung von Städten und Regionen.
Ihre Aufgaben umfassen
- Organisatorische Mitarbeit bei der Entwicklung von Projektideen (z. B. Koordination von Meetings, Vorbereitung von Präsentationen, Protokollierung)
- Mithilfe bei der Umsetzung von neuen Projekten (z. B. Textgestaltung, Kommunikation, Unterstützung bei durchzuführenden Studien)
- Forschungsbezogene Literatur- und Internetrecherchen (z. B. Literaturbeschaffung, Auswertung, Tabellenanfertigung)
Das erwarten wir
- (Forschungs-)Interesse im Bereich Digitalisierung
- Innovatives Denken, Kreativität und Inspiration
- Offenheit für Neues
- Strukturiertes Arbeiten und Freude an Teamarbeit
- Gute Deutsch- und Englischkentnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen hierzu
- Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten
- Einbezug in ein interdisziplinäres Forschungsteam
- Flexible Arbeitszeiten
- Persönliche Weiterentwicklung
Kontakt und Bewerbung
Bei Rückfragen:
Vanessa Simon 0271 740-3926, vanessa.simon@uni-siegen.de
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, zusammengefügt zu einem einzigen PDF-Dokument, senden Sie bitte per E-Mail an fokos@uni-siegen.de.