.cross cultural awareness
.cross cultural awareness
Interkulturelle Kompetenz – häufig benutztes Schlagwort und brandaktuelles Thema zugleich. Mobilitäts- und Kommunikationswege werden weltweit ausgebaut und vereinfacht - parallel trägt eine Internationalisierung der Bildung und der Arbeitsmärkte zu einer zunehmenden globalen Vernetzung bei. Vor diesem Hintergrund werden Kommunikation und persönliche Begegnungen zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen sowohl häufiger und notwendiger als auch alltäglicher. Wir begegnen Menschen aus fremden Kulturen im Arbeits- und Privatleben – hier können unterschiedliche kulturelle Wertvorstellungen und Verhaltensregeln den Erfolg solcher Begegnungen maßgeblich beeinflussen.
Interkulturelle Kompetenzen erwerben und praktizieren
mit Gästen aus Brasilien, China, Kenia, Mazedonien, Mexiko und VietnamDie Reflexion der eigenen Kultur sowie das Bewusstsein der existierenden kulturellen Unterschiede bilden die Basis für eine Ausbildung von interkultureller Kompetenz, die diesen Erfolg bestimmen kann.
Zusammen mit in ihrem Heimatland beruflich tätigen ausländischen Ehemaligen und Dozenten der Universität und soll in Workshops interaktiv das Bewusstsein über die eigene und fremde Kultur geschärft werden. Ziel ist die Ausbildung einer Kompetenz, die erlaubt, Begegnungen mit Menschen fremder Kulturen im Privat- und Berufsleben souveräner gegenüber zu stehen und eine erfolgreiche Verständigung möglicher zu machen.
Workshops, Case Studies, Erfahrungsaustausch
Freitag, 30. November 2007Das Programm „Rund um den gelben Hörsaal“
Beginn: 12:15 Uhr, AR Gelber HörsaalBegrüßung
Dr. Susanne Padberg, alumniverbund der universität siegen
Einführung
Interkulturelle Kompetenz – ein schwieriges Konzept? mehr
Prof. Dr. Annelie Knapp
Vorstellung der Gäste aus dem Ausland
Alumni aus Brasilien, China, Kenia, Mazedonien, Mexiko, Vietnam
14 - 15:45 Uhr Interkulturelle Kompetenzen erwerben
Parallel-Workshops, Block I:
- Interkulturalität - geschlechterspezifische Rollen, Erziehung, Partner mehr
- International Business: Cross-Cultural Implications mehr
- Interkulturalität und Volkswirtschaft mehr
15:45 Uhr Coffee Bar
16:15 -18 Uhr Interkulturelle Kompetenzen praktizieren
Parallel-Workshops, Block II:
- Interkulturelle Simulation – BaFa BaFa mehr
- Spielerischer Umgang mit Klischees und Missverständnissen mehr
Essen und Verhalten in verschiedenen Kulturen mehr
Mehr Infos
Flyer/Programm als pdf-downloadDas Projekt wird gefördert durch das AlumniPlus Programm des DAAD
