Formularcenter
Studienbewerberinnen und Studienbewerber
Studienplatzbewerbung und Einschreibung
Link zum Bewerbungsportal unisono für deutsche Bewerberinnen und Bewerber sowie ausländische Bewerberinnen und Bewerber, die über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen (Bildungsinländer)Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen
Antrag auf Zulassung zum Studium - einschließlich studienvorbereitendem Deutschkurs - für ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen (Bildungsausländer), die einen Abschluss (Bachelor oder Master) an der Universität Siegen anstreben.application form for admission to studies for foreign applicants
A foreign applicant uses this form to applicate for participation in a degree course (including the German course) at the University of Siegen.Antrag auf Gasthörerschaft
Formblatt Antrag GasthörerEnrolment for Auditors
Antrag auf Gasthörerschaft in englischMerkblatt zur Krankenversicherung der Studierenden
Merkblatt zur Krankenversicherung der StudierendenAntrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte
Formblatt Finanzierungserklärung
Das Formblatt "Finanzierungserklärung" ist von ausländischen Studienbewerberinnen und -bewerbern mit ausländischen Bildungsnachweisen (Bildungsausländern) bei der Einschreibung ausgefüllt und unterschrieben vorzulegen.Promovierende
Survey Characteristics for Doctoral Candidates at Universities and University Hospitals
Erhebungsbogen für Promovierende ENGLISH / Annex to the "application for acceptance as a doctoral candidate" or "application for admission to a PhD study"Erhebungsmerkmale für Promovierende bei Hochschulen und Hochschulkliniken
Anlage zum „Antrag auf Annahme als Doktorandin oder Doktorand“ bzw. „Antrag auf Zulassung zur Promotion“
Studierende
Prüfungsämter
Formulare der Prüfungsämter finden sie ggf. auf den entsprechenden Seiten.Antrag auf Umschreibung
Die Einschreibungsänderung (Studiengang/-fachwechsel, Änderung einer Fächerkombination, Eintragung eines zweiten oder dritten Studiengangs, Streichung eines Studiengangs/-fachs) ist im Studierendensekretariat innerhalb einer festgelegten Frist zu beantragen. Für die Eintragung eines weiteren Studiengangs/-fachs gelten die Vorschriften für die Einschreibung entsprechend. Der Antrag auf Änderung muss persönlich im Studierendensekretariat gestellt werden.Request of change
Form to request changes to name, course of studies, areas of specialization, combinations, and more. Deadlines apply. The request must be handed in personally in the Registrar's office.Antrag auf Beurlaubung
Formblatt für deutsche und ausländische Studierende. W i c h t i g: Ausländische Studierende (Bildungsausländer) sollten vor der Beantragung einer Beurlaubung mit dem International Registrar's Office der Abteilung STARTING persönlich Kontakt aufnehmen.Merkblatt zur Krankenversicherung der Studierenden
Merkblatt zur Krankenversicherung der StudierendenApplication for Scholarship for final stages of degree STIBET - ENG
Learning Agreement (außerhalb von ERASMUS+): Leitfaden
Der Leitfaden zum Learning Agreement für Auslandsaufenthalte im Rahmen von Übersee Partnerschaften enthält Informationen zur Lernvereinbarung und Ausfüllhinweise.Erasmus
Process Erasmus+ Studies
Übersicht zum Ablauf einer Bewerbung für ein Erasmus+-Studium. Overview of the application process for Erasmus+ Studies.Checklist Erasmus 2019/20 (english)
Alle Informationen und Erklärungen zu den Pflichtdokumenten finden Sie hier. All information and explanations regarding the compulsory documents you can find here.Erasmus+ Learning Agreement for Studies (SMS) Fakultät II-IV
Hinweise und Anleitungen zum Ausfüllen des Learning Agreement for Studies. Guidelines and instructions for completing the Learning Agreement for Studies.Process Erasmus+ Traineeship
Übersicht zum Ablauf eines Antrags für ein Erasmus+-Praktikum. Overview of the application process for the Erasmus+ Traineeship.Erasmus+ Learning Agreement for Traineeships (SMP)
Hinweise und Anleitungen zum Ausfüllen des Learning Agreements for Traineeships. Guidelines and instructions for completing the Learning Agreement for Traineeships.Erasmus+ Student Charter
Diese Studierendencharta weist auf Ihre Rechte und Pflichten hin und informiert Sie darüber, was Sie bei den einzelnen Schritten der Mobilitätsphase von Ihrer Entsendeeinrichtung und der Gasteinrichtung erwarten können. This Student Charter highlights your rights and obligations and informs you about what you can expect from your sending and receiving organisation at each step of your mobility.Checkliste Reisevorbereitung und Reisesicherheit
Alles rund um die Themen Reisevorbereitung und ReisesicherheitAuslandsstudium und Anerkennung
Rechte und Pflichten Studierender bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen.Mit BAföG ins Ausland - Auslandsstudium und Auslandspraktikum
Mindestdauer, Leistungen und Weiterförderung im Inland – zu diesen und weiteren Themen gibt der Flyer Tipps.Confirmation of Stay
Formular zur tagesgenauen Bestätigung der Aufenthaltsdauer im Ausland (auszustellen am letzten Tag des Aufenthaltes oder später). Form for confirming the length of stay abroad (to be issued on the last day of the stay or later).International Students in Siegen - INS²
International orientierte studentische Gruppen und Initiativen in Siegen. International orientated student groups and initiatives in Siegen.
Austausch/Exchange (Outgoing) & PROMOS
Learning Agreement: Austausch/Exchanges
Um das Formulars auszufüllen, laden Sie das PDF herunter und speichern Sie es - Download and save the pdf to complete the form.Confirmation of Stay: Austausch/Exchanges, PROMOS
Um das Formulars auszufüllen, laden Sie das PDF herunter und speichern Sie es - Download and save the pdf to complete the form.Erfahrungsbericht: Leitfaden - Experience Report: Notes of Guidance
Experience Report Cover Sheet: Exchanges, PROMOS
Um das Formulars auszufüllen, laden Sie das PDF herunter und speichern Sie es - Download and save the pdf to complete the form.
Austausch/Exchange (Incoming)
Formulare für die Beschäftigung als SHK/WHB
Arbeitszeitdokumentation MiLoG / Arbeitszeitkonto
Arbeitszeitdokumentation MiLoG / Arbeitszeitkonto
Tabelle zur Arbeitszeiterfassung nach MiLoG / kompatibel mit Microsoft Excel oder LibreOffice/OpenOffice Calc / Version vom 07.10.2019Arbeitszeitdokumentation MiLoG - Ausfüllhilfe
Ausfüllhilfe zur Arbeitszeitdokumentation MiLoGArbeitszeitdokumentation MiLoG - FAQ für Hilfskräfte
Häufige Fragen zur Arbeitszeitdokumentation MiLoG
SHK/WHB-Antrag Studierende
Dieses Formular kann sowohl zur Einstellung von SHKs, als auch von WHBs genutzt werden. Version 3.11 vom 18.10.2019SHK/WHB-Antrag
Dieses Formular kann auch zur Äderung der Finanzierung genutzt werden. Version 3.7 vom 09.11.2018FAQ zur Beschäftigung von SHK und WHB
Stand 18.10.2019request for employment or change of employment relationship of a student assist
Anlage 2 LBV: Statuserklärung zur Prüfung der Sozialversicherung und Zusatzversorgung
Appendix 2 LBV: Status Declaration for Examination of Social Insurance and Supplementary Pension
Anlage 4: Belehrungen und Erklärungen - zur Vorlage bei der Universität Siegen
Appendix 4: instructions and explanations for submission with the University of Siegen
Appendix 5: minutes of the formal commitment of persons without civil-servant status
Antrag auf Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (SHK, WHB)
Version 1.1 vom 25.10.2019
STIBET
Mutterschutz für Studentinnen
Meldung der Schwangerschaft gemäß MutterschutzgesetzMutterschutz für Studentinnen (English) / Paternity Protection for Students
Notice of Pregnancy According to Paternity Protection Act
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Informations- und Formblatt für Gutachten
Dieses Formular benötigen eingeschriebene deutsche und ausländische Doktorandinnen und Dotoranden, um ein Gutachten einzuholen.PROMOS
Beschäftigte (intern)
Personalangelegenheiten
Handreichung Arbeitszeugnis
Stand: Mai 2016Unterschriftenregelung und Fristen zur Personaleinstellung
Stand: Juni 2016Checkliste für den Eintritt
Version 1.4 vom 07.06.2019Checkliste für den Austritt
Version 1.1 vom 11.07.2017Lehrbeauftragte und Privatdozent*innen
Richtlinien für die Erteilung und Vergütung von Lehraufträgen
Antrag auf Erteilung eines Lehrauftrags / Vergütung von Titellehre
Version 1.3 vom 09.08.2019Personalbogen Lehrbeauftragte / Privatdozent*innen
Version 1.0 vom 22.08.2018Erklärung Lehrbeauftragte / Privatdozent*innen: Dienstverhältnis
Version 1.0 vom 22.08.2018Erklärung Lehrbeauftragte / Privatdozent*innen: Nebentätigkeit
Version 1.0 vom 22.08.2018Änderung Finanzierung Lehrbeauftragte (Formular zum Versand per Email)
Version 1.4 vom 01.03.2019Ansprechpartner und Informationen rund um die Beschäftigung von Lehrbeauftragten
Studentische Hilfskräfte (SHK) und Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (WHB)
Ansprechpartner und Informationen rund um die Beschäftigung von SHK und WHB
Arbeitgeberkosten SHK WHB WHK (bis 9/2019)
Stand: 06.02.2018Arbeitgeberkosten SHK WHB WHK (ab 10/2019)
Stand: 11.04.2019Hilfskraftsrichtlinie
Gültig ab: 01. Mai 2019Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
bei Verdienst bis max. 450€Formulare und Arbeitshilfen zur Ausschreibung SHK/WHB
Ausschreibungmuster WHB
Für Einstellungen ab dem 01.10.2016!
Formulare und Arbeitshilfen zum Auswahlverfahren SHK/WHB
Formulare und Arbeitshilfen zur (Wieder-)Einstellung/Weiterbeschäftigung/Arbeitszeit-/Finanzierungsänderung SHK/WHB
FAQ-Liste
Version vom 18.10.2019Anlage 2 LBV: Statuserklärung zur Prüfung der Sozialversicherung und Zusatzversorgung
Appendix 2 LBV: Status Declaration for Examination of Social Insurance and Supplementary Pension
Anlage 4: Belehrungen und Erklärungen - zur Vorlage bei der Universität Siegen
Appendix 4: instructions and explanations for submission with the University of Siegen
Appendix 5: minutes of the formal commitment of persons without civil-servant status
Antrag auf Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (SHK, WHB)
Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Masterabschluss (WHK)
Ansprechpartner und Informationen rund um die Beschäftigung von WHK
Gesamt-Checkliste für die Einstellung von wissenschaftlichen Hilfskräften
Version 1.8 vom 03.08.2017Checkliste zum Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG)
Version 1.0 vom 17.05.2013Formulare und Arbeitshilfen zur Ausschreibung WHK
Checkliste und Formular für die Prüfung und Erstellung der Ausschreibung
Version 2.1 vom 10.08.2018, gültig für alle Fakultäten und zentralen Einrichtungen.
Formulare und Arbeitshilfen zum Auswahlverfahren WHK
Formulare und Arbeitshilfen zur (Wieder-)Einstellung/Weiterbeschäftigung/Arbeitszeit-/Finanzierungsänderung WHK
WHK-Antrag (Wieder-)Einstellung/Weiterbeschäftigung/Arbeitszeit-/Finanzierungsänderung
Version 2.15 vom 01.02.2019, gültig für alle Fakultäten/ZEsProjektablaufplan
Version 1.0 vom 25.10.2016Anlage 2 LBV: Statuserklärung zur Prüfung der Sozialversicherung und Zusatzversorgung
Appendix 2 LBV: Status Declaration for Examination of Social Insurance and Supplementary Pension
Anlage 3: Personalbogen
Version 1.8 vom 08.06.2018Anlage 4: Belehrungen und Erklärungen - zur Vorlage bei der Universität Siegen
Appendix 4: instructions and explanations for submission with the University of Siegen
Appendix 5: minutes of the formal commitment of persons without civil-servant status
Anlage 6: Tätigkeitsdarstellung wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK)
Anlage 10: Fragebogen zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen und zur Promotion
Version 1.4 vom 27.04.2018Appendix 10: questionnaire on fixed-term employment relationships and on the PhD
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Lehrkräften für besondere Aufgaben
Gesamt-Checkliste für die Einstellung von wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und LfbA
Version 1.8 vom 03.08.2017Checkliste zum Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG)
Version 1.0 vom 17.05.2013Merkblatt zu besonderen Pflichten bei Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen
Version 1.2 vom 07.01.2016Antrag auf Einstellung einer wiss. Beamtin /eines wiss. Beamten
Version 1.6 vom 03.03.2019Antrag auf Teilzeitbeschäftigung für Beamte
Version 1.2 vom 30.11.2017FAQ – Urlaub wissenschaftliche MitarbeiterInnen / Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Formulare und Arbeitshilfen zur Ausschreibung wiss. Mit.
Checkliste und Formular für die Prüfung und Erstellung der Ausschreibung
Version 2.1 vom 22.02.2018, gültig für alle Fakultäten und zentralen Einrichtungen.
Formulare und Arbeitshilfen zum Auswahlverfahren wiss. Mit.
Formulare und Arbeitshilfen zur (Wieder-)Einstellung/Weiterbeschäftigung/Arbeitszeit-/Finanzierungsänderung wiss. Mit.
Antrag auf Einstellung bzw. Änderung des Beschäftigungsverhältnisses
Version 2.12 vom 10.05.2019, gültig für alle Fakultäten/ZEs.Projektablaufplan
Version 1.0 vom 25.10.2016Anlage 2 LBV: Statuserklärung zur Prüfung der Sozialversicherung und Zusatzversorgung
Appendix 2 LBV: Status Declaration for Examination of Social Insurance and Supplementary Pension
Anlage 3: Personalbogen
Version 1.8 vom 08.06.2018Anlage 4: Belehrungen und Erklärungen – zur Vorlage bei der Universität Siegen
Appendix 4: instructions and explanations for submission with the University of Siegen
Anlage 5: Fragebogen zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen und zur Promotion
Version 1.4 vom 27.04.2018Appendix 5: questionnaire on fixed-term employment relationships and on the PhD
Anlage 6: Tätigkeitsdarstellung wiss. Beschäftigte und Lehrkräfte
Version 1.10 vom 13.02.2018Anlage 7: Bestätigung über die Gleichwertigkeit eines ausländischen Studienabschlusses
Appendix 7: confirmation of the equivalence of a foreign degree
Professuren / Berufungen
Leitfaden für die Zwischenevaluation von Juniorprofessorinnen/-professoren
Antrag auf Neu- bzw. Wiederbesetzung einer Professorenstelle
Version 1.10 vom 03.05.2019Antrag auf eine Vertretungsprofessur
Version 1.10 vom 03.05.2019Merkblatt zu besonderen Pflichten bei Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen
Version 1.2 vom 07.01.2016Antrag auf Forschungssemester
Version 1.3 vom 03.05.2019Hinweise zu Vertretungsprofessuren
Version 1.0Leitfaden für Berufungsverfahren
Stand von Oktober 2014Berufungsordnung
Stand vom 25.6.2014Lehrerhebungsbogen
Lehrangebot, Erhebung über das erbrachte / Version 1.5 vom 08.02.2019Personalbogen
Version 1.7 vom 18.07.2017
Mitarbeiter/innen in Technik und Verwaltung
Checkliste Personaleinstellung Technik und Verwaltung
Diese Checkliste unterstützt Sie beim gesamten Einstellungsprozess von der Ausschreibung bis zur Einstellung. Version 1.4 vom 06.10.2016Checkliste Ausschreibungspflicht MitarbeiterIn Technik und Verwaltung
Version 1.1 vom 01.06.2017Checkliste und Formular für die Prüfung und Erstellung der Ausschreibung
Version 1.6 vom 30.11.2018Merkblatt zu besonderen Pflichten bei Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen
Stand: Januar 2016Antrag Mitarbeiter/in Technik und Verwaltung
Antrag auf: (Wieder-)Einstellung/Weiterbeschäftigung/Arbeitszeit-/Finanzierungsänderung/Anordung von Mehrarbeit/Änderung der Eingruppierung Version 1.9.1 vom 28.03.2018Anlage: Tätigkeitsdarstellung und -bewertung für Beschäftigte in Technik und Verwaltung
Version 1.5 vom 22.06.2017Antrag auf Reduzierung meiner wöchentlichen Arbeitszeit
Version 1.5 vom 20.07.2018Merkblatt Teilzeitbeschäftigung (Reduzierung der Arbeitszeit)
Personalbogen
Version 1.7 vom 18.07.2017Änderung der Bankverbindung/Adresse/persönlichen Verhältnisse
Bitte über die Personalabteilung an das LBV schicken.Hinweise zur Erstellung von Tätigkeitsdarstellungen im Sekretariatsbereich
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung für Beamte
Version 1.2 vom 30.11.2017Hinweise zu Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung und Freistellung von Beamtinnen/Beamten
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Anmeldung zur internen Fortbildungsveranstaltung
Version 1.6 vom 01.02.2019
Kurzfristige Beschäftigung
Merkblatt für kurzfristige Beschäftigungen
Stand: Januar 2020Personalfragebogen für kurzfristig Beschäftigte
Version 1.7 vom 20.11.2019Erläuterungen für den Arbeitgeber zum Personalfragebogen
Version 0.1 vom 30.07.2015Dokumentation der täglichen Arbeitszeit nach Mindestlohngesetz
Telearbeit
Broschüre des Familienservicebüros zur Telearbeit
Stand: Oktober 2013Antrag auf alternierende Telearbeit
Version 1.7 vom 08.02.2019Antrag auf Verlängerung der alternierenden Telearbeit
Version 1.2 vom 30.11.2017
Nebentätigkeiten
Anzeige einer Nebentätigkeit für Angestellte
Version 1.8 vom 31.11.2018Anzeige einer Nebentätigkeit für Beamte
Version 2.2 vom 08.02.2019Antrag auf Genehmigung einer Nebentätigkeit für Beamte
Version 1.2 vom 06.10.2016Anlage zum Antrag auf Genehmigung einer Nebentätigkeit für Beamte - Erklärung
Bestätigung über eine selbständige bzw. nicht-selbständige Gutachtertätigkeit
Hinweise, gesetzliche Grundlagen für den Antrag auf Nebentätigkeit Beamte
Hinweise, gesetzliche Grundlagen für die Anzeige auf Nebentätigkeit Beamte
Mutterschutz, Elternzeit, Beurlaubung und Wiedereinstieg
Informationen des Familienservicebüros zu Mutterschutz, Elternzeit, Beurlaubung und Wiedereinstieg
Gesetzliche Grundlagen
Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg
Vertretung (Informationen und Finanzierung)
Entgelt
Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen zu den Entgeltgruppen
gültig für am 31. Oktober 2006/1. November 2006 vorhandene Beschäftigte für die Überleitung
Antrag auf Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (WiMi, WHK, LfbA, MTV)
Version 1.0 vom 01.08.2019
Altersvorsorge - supplementary pensions
Dienstreisen / Gastvorträge / Reisekosten für Externe /Exkursionen / Umzugskostenpauschale
Antrag auf Genehmigung einer Dienstreise / Anzeige Dienstreise
Version 1.8.2 vom 21.02.2018Reisekostenabrechnung
Version 1.7 vom 07.01.2019Link zur Hotelbuchung im HRS-System NRW (nicht verpflichtend)
Umzugskostenpauschale
Antrag Umzugskostenpauschale
Version 1.3 vom 02.11.2016
Exkursionen
Exkursionsrichtlinie
Stand 03.03.2016Antrag auf Genehmigung einer Exkursion
Vers. 1.4 vom 10.11.2016Exkursionsabrechnung
Version 1.2 vom 02.11.2016
Antrag auf Vergütung/Honorar Gastvortrag und Reisekosten für Externe
Antrag auf Entsendung
Version 1.0 vom 07.10.2019
Urlaub / Arbeitsunfähigkeit / Zeiterfassung
Urlaub - Arbeitsbefreiung
Version 1.1 vom 05.01.2016Merkblatt Erholungsurlaub
Stand: Januar 2019Korrekturbeleg
Version 1.4 vom 22.02.2019Dienstvereinbarung zur Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit
Version 2018Merkblatt Arbeitsunfähigkeit (Tarifbeschäftigte)
Stand: Juni 2019
Finanzen / Abrechnung / Bewirtung
ARES / Ausgangsrechnung
Antrag auf Vergütung Gastvortrag
Version 1.3 vom 10.11.2016Erstattung von Auslagen
Version 1.4 vom 14.01.2016Angaben zu Bewirtungskosten (zusammen mit Rechnung/Erstattungsantrag für Auslagen einzureichen)
Elektronischer Rechnungseingang: Erteilung der Befugnis zur Feststellung der sachlichen Richtigkeit
Version 2.0 vom 07.08.2019Befugnis zur Zeichnung der sachlichen Richtigkeit
Version 1.1 vom 16.06.2016 / Ungültig ab Einführung des elektronischen Rechnungseingangs!Budgetumbuchung (Planwert)
Version 1.3 vom 06.11.2019Antrag für die Umbuchung von Sachausgaben
nur für bereits bezahlte Rechnungen. Version 1.5 vom 12.01.2017Antrag auf Ausstellung einer Zuwendungsbestätigung über Sachzuwendungen
Version 1.3.1 vom 02.11.2017Antrag auf Ausstellung einer Zuwendungsbestätigung über Geldzuwendungen
Version 1.4.1 vom 02.11.2017Erfassung von Anlagevermögen aus Eingangsrechnungen
Version 1.0 vom 06.02.2015Bestandsveränderung / Aus- bzw. Umbuchung von Anlagegegenständen
Version 1.1 vom 28.06.2019Dienstanweisung (und Anlagenrichtlinie) für die Anlagenbuchhaltung der Universität Siegen
Schreiben des Kanzlers zur Neuregelung der Befugnis zur Feststellung der sachlichen Richtigkeit
Beschaffung / Bestellung
Ansprechpartner und weiterführende Informationen rund um die Beschaffung
Rahmenverträge IT-Produkte, Büroeinrichtung, Papier, Übersetzungsdienstleistungen
Desktop Switches - Bestellformular (Dezernat 5)
Version 1.1 vom 14.07.2016Preisvergleich für max. 5 Angebote / 24 Artikel
JavaScript erforderlichErklärung Druckkostenzuschuss
Version 1.0 vom 20.02.2017Bestellformular / Beschaffungsantrag
Version 2.4 vom 01.03.2019Anleitung Bestellformular
Version vom 13.11.2018Werkverträge / Honorarverträge
Antrag auf Abschluss eines Werkvertrages / Honorarvertrages
Version 1.5 vom 15.06.2018Fragebogen 1 zum Antrag auf Abschluss eines Werkvertrages (Antragsteller)
Version 1.1 vom 28.11.2019Fragebogen 2 zum Antrag auf Abschluss eines Werkvertrages (Werkleistungsnehmer)
Version 1.0 vom 08.06.2018
Schlüssel / Telefon / Parken / Umzug
Schlüssel
Schlüsselantrag Studierende
Version 1.4 vom 11.10.2019Schlüsselantrag Mitarbeiter/-innen
Version 1.4 vom 05.02.2017Chipschlüsselantrag für Mitarbeiter/-innen
Version 1.6 vom 27.09.2019Chipschlüsselantrag für Studierende
Version 1.4 vom 02.05.2017
Telefon und Fax
Telefon und Fax
Version 1.1 vom 12.04.2019
Parken
Antrag Schwerbehindertenparkplatz
Version 1.3 vom 11.01.2017Antrag Parkberechtigung
Version 1.2 vom 11.01.2017
Umzug
Leitfaden für Umzüge
Stand: September 2016Anlage 1 Umzugsantrag
Version 1.2 vom 13.10.2016
Forschung / Drittmittel
Notification of a Third-Party Funded Project acc. to Section 71(3) HG NRW
Anzeige eines Drittmittelprojekts - EnglischForschungs- und Entwicklungsvertrag
Version 1.9 vom 24.09.2018Forschungs- und Entwicklungsvertrag engl. (Research & Development Agreement)
Merkblatt zur Anpassung des Overheadsatzes für die Trennungsrechnung
Gültig ab dem 01.01.2016Kalkulationsschema Trennungsrechnung
Anzuwenden bei Industrieaufträgen deren Preis 1000 € netto übersteigt.Auftrag Forschung und Entwicklung mit AGB
Version 1.11 vom 15.12.2018Auftrag Forschung und Entwicklung mit AGB (englisch)
Version 1.11 vom 15.12.2018Merkblatt Eigenanteil in Drittmittelprojekte
Version 1.0 / Januar 2019Geheimhaltungsvereinbarung ProfessorIn/Institut/Lehrstuhl englisch (Non-Disclosure Agreement)
Leitfaden zum Projektmanagement für Forscherinnen und Forscher
Version 1.1 / Februar 2019
Prozesse Studiengangmanagement / Prüfungsordnungen / Modulhandbücher
Beschreibung der Prozesse im Studiengangmanagement
Das Dokument beschreibt die Prozesse zur Einführung neuer Studiengänge.Studiengangentwurf - Entwurf/Antrag zur Einrichtung eines Studiengangs
Sitzungs- und Corporate Design Vorlagen
UniPrint
Neu an der Uni
Leitfaden für neue Mitarbeiter*innen
Letztes Update: 25.10.2018
Arbeitsschutz
Organisation
Checkliste Organisationsänderung
Version 1.2 vom 03.08.2018
IT/IT-Sicherheit/SAP/Campusmanagement/ZIMT-Formulare
Antrag auf Einführung von IKM-Verfahren an der Universität Siegen
Für ZUV, ZIMT und UB. Version 1.1 vom 09.08.2017IT-Ausstattung und Ordnerzugriffsrechte
Nur für Zentralverwaltung / Version 1.3 vom 08.06.2018SAP
Ansprechpartner und weiterführende Informationen rund um SAP
Antrag Benutzerpflege SAP GUI ZV (nur für ZV-MitarbeiterInnen)
Infomaterialien
Schulungsmaterial
Campusmanagement
Nutzungsantrag unisono
Version 1.5 vom 11.01.2019
Datenschutz / IT-Sicherheit
Beihilfe
Beihilfeanträge, Beihilfe App (KVW Münster)
Formularsuche
Hilfe
Für allgemeine Hinweise und Unterstützung bei (technischen) Problemen beachten Sie bitte die Hinweise zum Formularcenter.
Bei sonstigen technischen Fragen und Hinweisen zu Formularen wenden Sie sich bitte an die zentrale Anlaufstelle unter organisationsentwicklung@zv.uni-siegen.de.
Sollten Sie Fragen zum Inhalt eines Formulars haben, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Fachabteilungen. Ist diese im Formular selbst nicht genannt nutzen Sie bitte die Liste der Dienstleistungen von A-Z oder die ZUV-Webseite.