.Öko 2.0: vom lokalen öko-trend zur globalen
Ökologie der zweiten Generation stellt neue Anforderungen an verantwortliches Denken und Handeln. Ausgelöst durch die Diskussion um die Folgen von Klimawandel und weltweiter agrarwirtschaftlicher Zusammenhänge, ist in den westlichen Industrieländern zunehmend ein sogenannter ‚Ökotrend’ zu beobachten. Doch welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf andere Länder und welche Rolle spielen Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihren Kulturen?
3. Internationales Alumni-Forum
mit Gästen aus Ägypten, Äthiopien, Kongo, Mali, Sambia, Senegal, TogoBeim 3. Internationalen Alumni-Forum möchten wir erfahren und diskutieren, vor welchen Herausforderungen Rückkehrer in ihrem Heimatland stehen, was sie verändern möchten und welche Grenzen sich ihnen zeigen.
Die Erfahrungen ausländischer Alumni der Universität Siegen sollen den Blickwinkel auf dieses Thema erweitern und durch einen internationalen und interdisziplinären Wissensaustausch neue Sichtweisen bieten. Desweiteren werden Filmbeiträge von „ÖKO:global – organic concepts“, einem Projekt des Medienstudiengangs unter der Leitung von Prof. Dr. Gebhard Rusch gezeigt, die anhand von einschlägigen Beispielen konventionelle und ökologische Wirtschaftsformen miteinander vergleichen und die Potentiale einer ökologischen, globalen Ernährungswirtschaft thematisieren.Aus unterschiedlichen Perspektiven werden sie von aktuellen Situationen in ihren Heimatländern und über konkrete Projekte berichten. Gemeinsam mit Studierenden und Dozenten der Universität Siegen sowie fachkundigen Experten sollen mit Vorträgen und in einer offenen Diskussionsrunde ökologische Fragestellungen im globalisierten Kontext thematisiert werden.
Alle Studierenden und Ehemalige aller Nationen sind herzlich willkommen.
Flyer/Programm als pdf-download
Präsentationen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
Montag, 23. Juni 2008Das Programm
Beginn: 13:00 Uhr, AR SenatssaalCome together
Ausstellung zu den Projekten:
ÖKO:global – organic concepts
Projekte Kongo, Togo, Äthiopien
Begrüßung
Dr. Susanne Padberg, alumniverbund der universität siegen
13:30 Uhr Eröffnungsvortrag
Folgen und Auswirkungen von Umweltproblemen in Entwicklungsländern
Dr. Kocra Lossina Assoua (Elfenbeinküste)
Alumnus Politikwissenschaften
aktuell: Dozent Uni Bayreuth
14:00 Uhr Alumni stellen sich und ihre Projekte vor
Joél Mawuewo Kokou Afovia, Togo
Alumnus Politikwissenschaft
aktuell: Lehrer in Kanada
Die städtische Umwelt in Lomé: das Müllproblem
per Video-Konferenz:
Ousmane Ouattara, Mali
Alumnus Elektrotechnik
aktuell: Geschäftsführer, Renergiepartner-Mali, Kalaban Coura Extension Sud, Mali
Alternative Energiegewinnung (Wind- und Solarenergie)in Westafrika
Dr. Ababu Teklemariam, Äthiopien
Alumnus Chemie
aktuell: Arba Minch University, Water Technoloy Instiute, ROSA Project,Äthiopien
Resource-Oriented Sanitation concepts for peri-urban areas in Africa
Thierry Mafouta Bantsimba, Kongo
Alumnus Technische Informatik
aktuell: Generalsekretär der Organisation APEGG (l'Association pour la Protecti-on de l'Environnement du Golfe de Guinée), Kongo
Umweltverschmutzung durch Erdölgewinnung im Kongo – Aufbau eines Umweltkompetenzzentrums
Amr Saleh, Ägypten
Alumnus Elektrotechnik
aktuell: Electrical Department-Faculty of Engineering, Fayoum University, Kairo, Ägypten
Der Umgang mit ökologische Fragestellungen und Umweltproblemen in Ägypten, Konzepte des ökologischen Landbaus
15:30 Uhr Fair Trade Coffee Bar
16:00 Uhr ÖKO:global - organic concepts
Vorstellung eines studentischen Projektes des Medienstudienganges
in Zusammenarbeit mit der IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movement)
16:30 Uhr Diskussionsrunde mit den Alumni sowie mit weiteren Experten
Moderation: Prof. Dr. Gebhard Rusch
Universität Siegen, Medienwissenschaften
Leiter Projekt ÖKO:global-organic concepts und Fachvertreter in Diskussionsrunde zu den Themen: Ökologischer Landbau, Fair Trade
weitere Experten:
Ibrahim Thiam, Senegal
Alumnus Politikwissenschaften
aktuell: Doktorand Politikwissenschaften
Themen: Agrarwirtschaftsstrukturen in Westafrika, Chancen einer "Grünen Parteipolitik"
Matthews Banda, Sambia
Alumnus Maschinenbau
aktuell: Unternehmensberater in Siegen und Beirat von Trans Africa Invest
Themen: Investitionen in Umweltprojekte, Fragen der Wirtschaftlichkeit, Chancen der Entwicklungspolitik
Prof. Dr.-Ing. Gerd Förch
Universität Siegen, Wasserwirtschaft, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt
Themen: Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement
Renate Helm
ESG, Dozentin Universität Siegen, Politikwissenschaften
Thema: Entwicklungspolitik
Thomas Urigshardt
Doktorand am Lehrstuhl für BWL/Wertschöpfungsmanagement
Thema: Umweltökonomie
Im Anschluss Ausklang und Möglichkeit zum Austausch bei „Öko-Snacks“
Das Projekt wird gefördert durch das AlumniPlus Programm des DAAD
