..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Konsumgeschichte
  • Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Wissensgeschichte
  • Transatlantische Geschichte
  • Emotionengeschichte
  • Geschlechtergeschichte

Aktuelle Forschung

  • Jugend im Wettbewerb. Mobilisierung, Wettbewerbsgeist und Zukunftsgestaltung im 20. Jahrhundert

    Das Projekt untersucht Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche, die im 20. Jahrhundert zu einem allgegenwärtigen Massenphönomen wurden. Sie umfassten eine Vielzahl an Tätigkeitsfeldern vom Musizieren über naturwissenschaftlich-technische Projekte bis zu Fremdsprachenkenntnissen, die in Wettbewerbsformate überführt wurden und die breite Masse der Kinder und Jugendlichen regelmäßig zur Teilnahme einluden. Hinter den Wettbewerben standen - in unterschiedlichen Konstellationen - Unternehmen, politische Parteien, Ministerien und Verbände, die eng mit Schulen und Ausbildungsbetrieben zusammenarbeiteten. Dieses Format war in Demokratien und Diktaturen, markt- und planwirtschaftlichen Gesellschaften attraktiv. Das Projekt untersucht Kinder- und Jugendwettbewerbe als Teil einer Geschichte des Vergleichens, der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung und -vermessung sowie von Diskursen und Praktiken rund um Leistung, Meritokratie und Ungleichheit.

  • Ökologie und Ökonomie. Umweltmanagementsysteme und die Transformation der deutschen Hochschullandschaft seit den 1990er Jahren

    Im Gefolge der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 begannen Hochschulen in Deutschland, das für Unternehmen entwickelte Instrument des Umweltmanagementsystems und der entsprechenden Zertifizierung auf ihre Bedürfnisse hin umzugestalten und anzuwenden. Das Projekt untersucht, wie die Definition von Umwelt- und Klimaschutzzielen als Katalysator für weitreichende Veränderungen im Hochschulmanagement (New Public Management) fungierte. In den Blick kommt eine doppelte Transformation: zum einen der lange Weg hin zur systematischen Einbeziehung von Umwelt- und Klimaschutzüberlegungen in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, zum anderen die Transformation von Zielen und Abläufen im Hochschulmanagement.

  • Geschichte der Gegenwart

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • Selbermachen. Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters (Habilitationsprojekt)
  • Orte für Amerika: Deutsch-Amerikanische Institute und Amerikahäuser seit den 1960er Jahren (Dissertation)
  • Leistungsgefühle. Historische Perspektiven und globale Dimensionen (Tagung 2021)

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche