Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt
Telefonische Erreichbarkeit der studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo/Di/Do/Fr: 10 - 13 Uhr
Mi: 12 - 16 Uhr
Mail: info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Unser Beratungsverständnis
Was für Wen? Wer sind wir?
Wir, das Team der Zentralen Studienberatung, heißt alle, die Fragen rund um das Studium an der Universität Siegen haben, herzlich willkommen. Die Allgemeine Studienberatung, die Psychologische Beratung für Studierende und die Beratung zum Thema Studienfinanzierung und Stipendien decken einen großen Umfang von Punkten, die Studieninteressierte und Studierende betreffen, ab. In Gesprächen, Veranstaltungen, Workshopreihen und vielem mehr bieten wir kostenlos Informationen an.
Wir sprechen mit unserem umfangreichen Angebot Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer, Vorstudierende und Studierende an, aber auch alle, die außerhalb dieser Zielgruppen an Informationen zum Studium an der Universität Siegen interessiert sind.
Eine enge Verknüpfung und Zusammenarbeit zwischen internen und externen Ansprechpartnern ermöglicht dem Ratsuchenden die unterschiedlichen Kompetenzen für sich zu nutzen.
[Das Netzwerk der Zentralen Studienberatung]
Allgemeine Studienberatung:
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Ihre
Studienorientierung sowie die Beratung zu allen
Studiengängen der Universität Siegen. In den Gesprächen
nehmen wir aber keinen Einfluss auf die Studienwahl oder
den Studienort.
Psychologische Beratung:
Wir haben für alle Studierende ein offenes Ohr, die aktuell
eine neutrale Begleitung bei der Lösungsfindung ihrer
Probleme suchen. Dabei können sowohl studienbezogene
(beispielsweise Prüfungs-,Präsentationsangst bewältigen,
das Lernen verbessern …) als auch private Inhalte
(beispielsweise Einsamkeit auflösen, die Trennung in einer
Partner- oder Freundschaft überwinden, psychisches
Unwohlsein erklären …) angesprochen werden. In Form von
psychologischer Beratung oder Coaching entwickeln wir mit
den Ratsuchenden gemeinsam Veränderungsmöglichkeiten und
helfen bei der selbstständigen Lösung persönlicher Probleme
oder bieten Informationen zu weiteren
Unterstützungsangeboten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und zu beraten!
Was erwartet Sie?
Freiwilligkeit
Unsere Beratungsangebote können Sie freiwillig nutzen. Die Anzahl und Dauer der Beratungen stimmen Sie mit den Beraterinnen ab.
Vertraulichkeit
Die Grundlage für ein offenes und ehrliches Gespräch ist ein hohes Maß an Vertrauen. Persönliche Daten und die Inhalte der Beratungsgespräche behandeln wir deshalb diskret. Es werden keine persönlichen Informationen ohne Ihr Einverständnis weitergegeben.
Neutralität
In Gesprächen fließen
Ihre Interessen und Wünsche sowie Ihre private
Lebenssituation ein, mit denen wir respektvoll umgehen. Wir
begleiten Sie in Ihren Anliegen, aber treffen keine
Entscheidungen für Sie. Ihre Privatsphäre und die von Ihnen
getroffenen Entscheidungen achten wir und stellen diese
nicht in Frage.
Unser Ziel ist es, Sie bei der Lösung Ihrer Fragen mit
allen für Sie wichtigen Aspekten zu unterstützen. Dabei
nehmen wir in Gesprächen eine neutrale Position ein und
beraten Sie unabhängig, wertungsfrei und ergebnisoffen.
Empathie (=Einfühlungsvermögen)
In Beratungsgesprächen begegnen wir Ihnen gegenüber unvoreingenommen, freundlich und offen. Wir haben Verständnis für Ihre Fragen, Gedanken sowie Bedenken und nehmen diese ernst.
Hilfe zur Selbsthilfe
Sie nehmen in unseren
Beratungsgesprächen die zentrale Rolle ein und geben die
Themen vor. Wir geben Ihnen weitere Impulse durch
Information und Nachfrage. Damit zeigen wir Ihnen mögliche
Alternativen auf, die Ihre Perspektiven erweitern können.
Wir ermutigen und unterstützen Sie dabei selbst zu
entscheiden und zu handeln.
Nicht auf alle Fragen können wir antworten, jedoch
unterstützen wir bei der Suche nach speziellen
Anlaufstellen innerhalb und außerhalb der Universität (z.B.
Studierendensekretariat, Studienförderfonds Siegen e.V.,
IHK, usw.)
Qualität
Unsere Herkunft aus
unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und die uns
verbindende Beraterkompetenz bieten Ihnen ein
professionelles Angebot. Darüber hinaus stehen wir im
Austausch mit externen Beratungsstellen und -Institutionen.
Darüber erweitern wir unsere eigenen
Entwicklungsmöglichkeiten und Angebote zu verschiedenen
Beratungsanlässen.
Ihr Feedback ist und wichtig. An diesem Feedback orientiert
entwickeln wir unser Angebot für Sie ständig fort.
Unsere eigenen Kompetenzen halten wir durch Fortbildung
aktuell bzw. entwickeln diese weiter. Unser Handeln
reflektieren wir in regelmäßiger kollegialer Beratung und
Supervision.