Die Lektüre und Verarbeitung fremder Texte im eigenen Schreiben ist eine wesentliche Anforderung Ihres Studiums. Deshalb beschäftigen wir uns in unserem vierstündigen Workshop intensiv damit, wie Sie mit der z.T. großen Menge an Fachliteratur als Grundlage für Ihr Schreibprojekt (z.B. eine Hausarbeit oder Abschlussarbeit) systematisch, effizient und auch kritisch umgehen können.
-
- Im ersten Schritt lernen Sie verschiedene Funktionen des Lesens während des gesamten Prozesses Ihres akademischen Schreibprojektes kennen und gleichen diese mit Ihrem bisherigem Leseverhalten ab.
-
- Anschließend erhalten Sie die Möglichkeit, verschiedene Lesetechniken anhand von Texten, die Sie ihm Rahmen Ihres Schreibprojektes lesen wollen, auszuprobieren. In diesem Zusammenhang beantworten wir Fragen wie: Wie bearbeite ich den Berg an Fachliteratur, deren Titel auf den ersten Blick alle zu meinem Hausarbeitsthema passen?, Wie bringe ich Ordnung in die Informationen aus den bereits gelesenen Texten?, Wie gehe ich damit um, wenn ein Text für mich hinsichtlich der verwendeten Fachsprache schwer zu verstehen ist? etc.
-
- Der Workshop wird abgerundet durch konkrete Tipps für das Zusammenspiel von Lesen und Schreiben bereits zu einem frühen Zeitpunkt im Arbeitsprozess sowie zu den Grundprinzipien verschiedener Formen der Textzusammenfassung, damit sie motiviert in die nächsten Schritte für Ihr Schreibprojekt starten können.
-
- Zielgruppe: Der Workshop ist geöffnet für Bachelor- und Masterstudierende aller Fächer.
Veranstalter: Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)