Transfer

connectUS
connectUS als zentrale Transferstelle der Universität Siegen initiiert und unterstützt den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wir sind der erste Ansprechpartner für alle Fragen im Wissenstransfer. Mittels verschiedener Angebote wie Veranstaltungen und Broschüren sorgen wir für die notwendige Transparenz.
Zentrale Themen sind die Vernetzung mit externen Kooperationspartnern, die Unterstützung der Wissenschaft bei administrativen Aufgaben, anwendungsorientierter Fördermittelberatung sowie die Unterstützung bei der Verwertung von Forschungsergebnissen durch Patente, Unternehmensgründungen und Entwicklungsprojekten.

Transferstrategie der Universität: Co-Evolution von Universität und Region
Kern des Handelns der Universität Siegen ist es, die disziplinäre Vielfalt der Universität Siegen zu erhalten und inhaltlich so zu profilieren, dass die Anforderungen an eine zukunftsfähige Universität erfüllt werden. Eine wichtige Profilinie der universitären Aktivitäten und der Forschung ist die Co-Evolution von Universität und Region. Hier spielt vor allem die Wissenskonstruktion eine immanente Rolle. Die Wissenskonstruktion als Weiterentwicklung des Wissenstransfers meint die Arbeit an Forschungsfragen mit einem unmittelbaren Nutzwert für die Region, insbesondere für industrielle und zivilgesellschaftliche Akteure.