Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.

    Frage:
    Wie organisiert (strukturiert) man ein Seminar?
    Antwort:
    Zunächst braucht man natürlich eine Liste der zu bearbeitenden Themen, ggf. mit Literaturhinweisen um den Studierenden den Einstieg zu erleichtern. Sollten zuviele Studierende an dem Seminar teilnehmen wollen, kann man entweder noch ein paar Themen in der Hinterhand haben oder die Seminarplätze verlosen. Die Zuordnung der Themen zu den Studierenden kann bei kleinerer Teilnehmerzahl mit den Studierenden zusammen geschehen, bei vielen Teilnehmern macht man das besser alleine, wobei man die Wünsche der Teilnehmer berücksichtigen kann.

    Ausgehend vom Ende der Vorlesungszeit rechnet man zurück, wieviele Termine man für die Anzahl der Teilnehmer braucht (es empfiehlt sich nicht, mehr als drei Vorträge pro Tag zu veranschlagen).

    Damit die Teilnehmer nicht in die Falle "Ach, ist ja noch sooo lange bis zu meinem Vortrag" laufen, kann man von ihnen schon früher (z.B. zur Halbzeit zwischen Themenausgabe und Vortrag) etwas abverlangen, z.B. eine Vorabversion der Ausarbeitung. Je nach Betreuungsgrad kann man das auch sehr feingranular gestalten, generell für Proseminare etwas intensiver als für Seminare.

    Die Ausarbeitungen kann man sich von den Teilnehmern als PDF geben lassen, wenn der Lehrstuhl bereit ist, dies zu finanzieren, kann man die in einem Sammelband zusammenfassen und von der Zentralen Vervielfältigungsstelle drucken lassen, dann haben die Seminarteilnehmer etwas zum mitnehmen.